- Details
Jedes Jahr im Oktober organisiert der Skiclub Malsburg-Marzell, ein besonderes Highlight mit unverwechselbarer Stimmung auf dem Lipple. Auf diesem Passübergang, zwischen Kandern und Tegernau, befindet sich in einer Höhe von 893 m eine der höchstgelegenen Finnenbahn Deutschlands, der Austragungsort dieser Sportveranstaltung.
Viele Besonderheiten tragen zu dem ganz besonderen Flair dieses Laufes bei. Gestartet wird im Dunkeln. Die Finnenbahn wurde mit frischen Hackschnitzeln bestens präpariert und mit einer neuen Beleuchtungsanlage ausgeleuchtet. Auf dem kurvigen und welligen Kurs gilt es nicht, eine festgelegte Strecke zurückzulegen, sondern in einer bestimmten Zeit möglichst viele Meter zu laufen. In der Mitte der Strecke ist ein Schlagzeug platziert, welches den Sportlern signalisiert, dass das Rennen läuft. Sobald die Trommeln verstummen, heißt es Stopp für die Läufer, die Zeit ist um. Auch abseits der Strecke ist einiges mit lebendigem Licht beleuchtet. Viele Fackeln und Feuer erleuchten das Gelände. Auch nach der Veranstaltung wurde bei Läufertee und Bockwürsten das unvergleichliche Ambiente genossen.
Die TSCH Langenau war wieder gerne vor Ort, und das sehr erfolgreich. In den unterschiedlichen Altersklassen erreichten die Triathleten ausschließlich vorderste Platzierungen: Alexander Weniger 2., Ville Pistor 6., Kirstin Pistor 4., Theo Deschler 2., Joshua Gezork 3., Isabella Orte 1., Rico Möglich 1., Ute Orte 1. und Jonathan Möller ebenfalls Erster in seiner Altersklasse. Es war sicher nicht der größte Wettkampf der Saison, aber einer, der lange im Gedächtnis bleibt.
- Details
Am 2.11.25 fand der 7. Riehener Lauftag statt. Der von Swiss Athletics offiziell vermessene Kurs, gilt als die schnellste Laufstrecke im Raum Basel. Auch 5 königsblaue Triathleten, machten sich auf den Weg in die Schweiz, und fanden sich im Grendelmattstadion ein. Von dort führte die flache Strecke durch den Lange Erlen Park und wieder zurück ins Stadion. Der Regen hörte pünktlich auf, aber die Strecke forderte trotzdem Aufmerksamkeit, sie war noch feucht und durch Laub stellenweise rutschig. Die Läufe machten ihrem Ruf alle Ehre, die Pace war rasant. Die Sportler der TSCH Langenau flogen über den Asphalt und alle kamen in ihrer Wertung in die Top 5.
Gil Grossmann wurde 5., Rico Möglich 4., Heidi Schmidt 1., Nirm Grossmann 5. und Magnus Männer 2. Was für ein schneller Tag zum Abschluss der Herbstferien.
- Details
Zum ersten Mal, bot die TSCH Langenau, eine Schwimm-Intensiv-Woche an. In den Herbstferien, vom 28. bis 31.10.25, war das Maulburgen-Hallenbad ausschließlich für den Verein reserviert. Somit konnten optimale Trainingsbedingungen geschaffen werden und auch Übungen, welche im normalen Trainingsbetrieb oft zu kurz kommen, wie z. B. Starts, das Abstoßen oder Rollwenden, umgesetzt werden.
Insgesamt haben sich nicht weniger als 7 Trainer zur Verfügung gestellt und gaben oft ehrenamtlich ihre Kompetenz und Leidenschaft an die insgesamt 28 schwimmbegeisterten Teilnehmer weiter. Kernziel war es, spezifisch auf die eingeteilten Gruppen, die Grundlagen zu festigen, die Technik zu verbessern und an der Ausdauer zu arbeiten. Jeder Trainingstag baute auf dem vorhergehenden Tag auf. Die Qualität der Woche, war nicht nur deshalb, sehr hoch.
Bevor es, bis zu 2 Stunden, ins Wasser ging, fand erst ein 15-minütiges Trockentrainingsprogramm zur Stabilisation und Aktivierung der Muskeln statt. Freudig festgestellt wurde, dass auch die "Lachmuskeln" aller deutlich gefördert wurden. Bei so viel Spaß fanden sich alle Sportler und Trainer gerne bereits um 8 Uhr morgens am Veranstaltungsort ein. Jedes Vereinsmitglied war sich nach dem Abschlusstag einig: toll, so ein fantastisches Trainerteam zu haben.
- Details
- Details
🎉 Anprobe & Bestellung in Maulburg! 🎉
🗓 Wann? Sonntag, 05.10.2025, von 17–20 Uhr
📍 Wo? Hallenbad Maulburg
✨ Entdeckt unser tolles Schwarzwalddesign!
👕 Laufshirts
🚴 Radtrikots
🧥 Jacken
🏊♂️ Triathlonbekleidung
➡️ Alles für Sport & Freizeit – für jedermann geeignet!
👉 Einfach vorbeikommen, anprobieren & direkt bestellen!
Lasst euch die Chance nicht entgehen – wir freuen uns auf euch! 💪🌲
- Details
Die IG Sport- und Familienbad hat ihre Unterschriftenaktion gegen ein Naturbad in Schopfheim gestartet. Schon der Name dieser Initiative ist irreführend: Die größten Vereine – die Turnerschaft Langenau und die DLRG Schopfheim – welche das Bad nutzen, sprechen sich eindeutig gegen eine Verkleinerung der Wasserfläche aus. Genau diese Verkleinerung nimmt die IG jedoch billigend in Kauf.
Die Folgen wären gravierend: Schon jetzt stoßen die Becken bei Hochbetrieb an ihre Grenzen. Mit weniger Wasserfläche wären Besucherbeschränkungen unvermeidlich. Der Sparkassen-Triathlon-Tag Schopfheim, eine der größten Sportveranstaltungen in der Region, müsste eingestellt werden, da er zwingend ein 50-Meter-Becken mit sechs Bahnen benötigt.
Besonders hart träfe es Kinder und Jugendliche:
- Kinderschwimmkurse im Innenbecken könnten nicht mehr stattfinden.
- Jugendliche hätten ohne ein vollwertiges 50-Meter-Becken kaum eine Möglichkeit, ihren Schwimmsport ernsthaft zu betreiben.
- Schon heute lernen viel zu wenige Kinder überhaupt richtig schwimmen – eine weitere Einschränkung würde diese Situation dramatisch verschärfen.
- Details
Beim diesjährigen Wehratallauf in Wehr zeigten die jungen Triathletinnen und Triathleten der Turnerschaft Langenau 1964 e.V. einmal mehr ihr Können. Bei besten Laufbedingungen und einem großen Teilnehmerfeld überzeugten die Langenauer mit tollen Platzierungen.
- Details
Am 14.9.2025 fanden in Ettlingen der 3. SWE Albtal Triathlon und die BW-Meisterschaften der AK in der Olympischen Distanz statt. Die TSCH Langenau war dabei auch mit zwei Athleten vertreten. Während der gesamten Nacht ging ein Starkregen über Ettlingen nieder, der erst kurz vor dem Schwimmstart aufhörte. Wegen der nassen Fahrbahn war auf den langen Abfahrten mit Gefälle von bis zu 12 % äußerste Konzentration gefordert. Auch die Laufstrecke, die sich in eine Matschlandschaft gewandelt hatte, verlangte von den Athleten alles ab und Bestzeiten waren nicht zu erwarten.
- Details
Beim RACEPEDIA-Cup, bei dem von 5 Wettkämpfen 3 in die Wertung kommen, konnten die Langenauer sehr viele Top-Ergebnisse erreichen. Diese Ergebnisse sind mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften gleichzusetzen. Bei den Schülerinnen B kam Emilie Faucher auf den 1. Platz, Jule Günzel wurde 4. und Sarah Löffler 5. Bei den Jungs reichte es Jonathan Burger auf Platz 5. Bei den Schülerinnen A siegte Manon Faucher vor Isabella Otte und Ida Rümmele wurde 5. Josua Lerche wurde bei den Jungs hervorragender 5. In der weiblichen Jugend B gewann Johanna Otte und Heidi Schmidt wurde 3. Nora Lerche kam bei der Jugend A weiblich auf den 3. Platz und Theo Burger wurde 5. bei den Jungs. Bei den Juniorinnen siegte Lea Bächle und Michael Selzer siegte bei den Junioren überlegen. Phil Bürger kam hier auf den 4. Platz.
- Details
Die Turnerschaft Langenau Abteilung Triathlon bietet auch wieder im Maulburger Hallenbad Schwimmkurse für Anfänger und Kraulkurse an. Der Erwachsenen-Kraulkurs ist schon ausgebucht, beim Schüler-Kraulkurs, der am 19. Oktober beginnt, gibt es noch freie Plätze. Der Kurs findet immer sonntags von 16 bis 17 Uhr statt. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schon Brust und Rücken schwimmen können.
Die Anfängerschwimmkurse finden immer montags in Maulburg statt. Kurs 1 ist schon ausgebucht und beim Kurs 2 gibt es noch freie Plätze. Kurs 2 findet immer von 16 bis 16:45 Uhr statt. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schon ohne Schwimmbrille tauchen können. Es wird Rücken- und Kraulschwimmen in einer einfachen Form geübt. Der Kurs beginnt am 29. September. Anmeldungen und weitere Infos unter
- Details
Zum ersten Mal, wurden vom BWTV im Rahmen der Freiburger Sparkassen TriKids, die Freiburger Triathlontage angeboten. Drei Tage lang, vom 1.9. bis 3.9.25, wurde ein sehr schönes Programm von niemand geringerem als dem Landestrainer Martin Lobstedt und der Sportreferentin Alessa Reiner durchgeführt. Die Langenauer Triathleten, Theo Deschler und Rico Möglich, nutzten dankbar dieses Ferienangebot und waren an allen 3 Tagen dabei. Als Veranstaltungsorte nutzte man gerne den Olympiastützpunkt Freiburg, das Bürgerbad Merzhausen sowie die vom Wetter ins richtige Licht gebrachte schöne Natur drumherum.
- Details
Magnus Männer belegte beim letzten Bundesliga-Rennen im Allgäu einen starken 17. Platz unter 80 Startern. Mit dem Team Berlin erreichte er zudem den 5. Rang in der Mannschaftswertung. Nur zwei Tage später feierte er bereits den nächsten Erfolg: Beim anspruchsvollen Rigi-Berglauf über 11,5 Kilometer und 1.343 Höhenmeter sicherte er sich den Sieg in einer Zeit von 1:09:20 Stunden.
