- Details
Kim Bürger als Vorbild des Jahres 2024 geehrt
Am vergangenen Samstag luden die Langenauer Triathleten zum Jahresabschluss mit Helferessen in die Löwenzahnhalle nach Langenau ein. Über 100 Mitglieder und Freunde des Vereins folgten der Einladung, um zusammen einen harmonischen Abend mit Ehrungen, einem leckeren Essen und vielen interessanten Gesprächen zu verbringen. Nach einem Sektempfang begrüßte Stefanie Roniger alle, die den Weg in die Löwenzahnhalle gefunden hatten, und führte gewohnt souverän und launig durch den Abend.
- Details
- Details
Die komplette Ausschreibung steht hier als PDF zum Download bereit.
Teilnahmeberechtigung
Teilnehmen kann jedes Vereinsmitglied sowie Freunde und Bekannte von Vereinsmitgliedern.
Anmeldung
Anmeldung: über die Website der TSCH Langenau: https://tsch-langenau.de/veranstaltungen/anmeldung-schwimm-vm
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 23. Januar 2025, 20 Uhr
Nachmeldung: Es sind keine Nachmeldungen möglich
Treffpunkt
Kinder B/A und Schüler C treffen sich um 15:45 im Maulburger Hallenbad. Alle anderen sollten spätestens 30 Minuten vor ihrem geplanten Start im Schwimmbad sein.
- Details
- Details
Der BWTV hatte am 14. und 15.12.24 zu einem Talentwochenende eingeladen. Gleich mehreren Nachwuchsathleten der TSCH Langenau wurde diese Ehre zuteil. Emili Faucher, Manon Faucher, Isabella Otte und Rico Möglich reisten stolz zur Sportschule nach Albstadt, wo sie vom Landestrainer Martin Lobstedt begrüßt und mit den Örtlichkeiten vertraut gemacht wurden. Die schulenden Trainings wurden auch von der Sportreferentin Alessa Reiner unterstützt, die sich sehr erstaunt von der Energie der insgesamt zwölf Sportler zeigte. Diese war so groß, dass in den Pausen ein Flurverbot ausgesprochen werden musste, um die Gruppe herunterzufahren. Erst um 21 Uhr endete das Samstagtraining und der Tag ging mit viel Spaß zu Ende. Auch am Sonntag wurde nochmals viel trainiert und geschult, wo den Triathleten bei den Lauf-, Schwimm- und Athletiktrainings viel Wissen vermittelt wurde. Am Sonntag wurde ein letztes Mal zum Mittagessen köstliche "Sportlernahrung" aufgenommen, bevor erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten wurde.
- Details
Beim 4. Britzinger Nikolauslauf hatte der Veranstalter des TV Britzingen Glück, die Läufe der Kleinsten bis zur Jugend ohne starken Regen durchzuführen. Dabei gelang Rico Möglich in der MKU12 bei seinem 4. Start bei der Markgräfler Laufcupserie den 4. Sieg und konnte somit die Gesamtwertung gewinnen. In derselben Alterswertung kam Johann Burger auf den 8. Platz. Bei den MKU10 erreichte Theo Deschler einen guten 6. Platz, Julia Knab kam bei den WKU12 auf einen beachtlichen 5. Platz Da die einzelnen Läufe mit vielen Absagen wegen Krankheiten etwas ausgedünnt wurden, was allerdings die einzelnen Leistungen nicht schmälerte, hatte Theo Burger bei der MKU16 seinen 5. Sieg im 5 Rennen für sich gesichert, im gleichen Lauf schaffte es Vincent Schmidt mit dem 3. Platz ebenfalls aufs Podest.
- Details
Am Wochenende fand das Siegerwochenende für die drei bestplatzierten Athletinnen und Athleten der jeweiligen AK des RECPEDIA-Cups 2024 statt und die Ehrung der Sportler, die an Meisterschaften unter den ersten drei waren.
- Details
Crosslauf Breisach, Waldlauf Bergssee Bad Säckingen, Crosslauf Denzlingen und Kadersichtung
- Details
Die Deutsche Triathlon Union hatte nach Stuttgart Bad Cannstatt in den kleinen Kursaal zu einem ganz besonderen Anlass eingeladen. Neben den Medaillen-Gewinnern der Paralympics in Paris wurde auch der Nachwuchstrainer des Jahres geehrt. 2024 hatte der Baden-Württembergische Triathlonverband den Cheftrainer der Triathleten der Turnerschaft Langenau, Hubert Klemm, vorgeschlagen, und der Bundesverband war dieser Empfehlung gerne gefolgt und hatte dazu auch eine ganz besondere Laudatorin eingeladen. Mit Katharina Möller sprach eine international erfolgreiche Triathletin die ehrenden Worte, die Klemm als kleines Mädchen entdeckt hatte. In ihrer Ansprache betonte Möller: "Du hast meine Kindheit und die vieler anderer nachhaltig geprägt. Mit deiner Arbeit hast du einen großen Einfluss auf die Sportlandschaft im Dreiländerdreieck"
Bild: von der DTU
- Details
Heidi Schmidt und Nikolas Bauman sind nun mit den schon im letzten Jahr in den Landeskader Baden-Württemberg berufenen Athleten, Johanna Otte und Philipp Bauman im Kadersystem des Triathlonverbandes integriert.
Der Eröffnungslehrgang fand auf dem Herzogenhorn statt.
Der Verein wünscht seinen Kaderathleten einen erfolgreichen Einstand in die Triathlonsaison 2025.
Bild v. L. Heidi Schmidt und Johanna Otte
- Details
Katharina und Jonathan Möller gewinnen die Erwachsenen Läufe beim Fackellauf auf dem Lipple
- Details
Ein etwas anderes Trainingswochenende der TSCH Langenau unter Wettkampfbedingungen beim Fackellauf und am Südwestzipfellauf
Das diesjährige Trainingswochenende der Jugend und Schüler, die am Racepediacup teilnehmen, war hauptsächlich neben Schwimmen und Rennradfahren auf die beiden Läufe auf dem Lipple und in Grenzach ausgerichtet. Beim diesjährigen 5. Südwestzipfellauf war die Turnerschaft Langenau der Verein mit den meisten Athleten am Start. Der Veranstalter durfte sich freuen, dass alle Starts trocken ins Ziel kamen. Erfreulicherweise konnten unsere Athleten viele Podestplätze nach Hause bringen.
- Details
Am Tag der Deutschen Einheit nahmen 12 Athleten der Turnerschaft Langenau bei herbstlich regnerischem Wetter am Staufener Altstadtlauf teil.
Am erfolgreichsten waren Theo Burger und Rico Möglich, die beide ihre Läufe in der männlichen U16 und U12 gewinnen konnten, dabei sicherte sich Theo vorzeitig in einem fulminanten Endspurt den 4. Sieg in Folge und ist somit uneinholbar erster der Gesamtwertung bei der Jugend.
Mit dem zweiten Platz sichert sich Sophia Olpen bei den U12 einen Podestplatz, bei den U12 m kam Johann Burger auf den 6. und Laurenz Schmidt auf den 18. Platz. Bei den U10 m erreichte Theo Deschler den 11. und bei den U14 Marlon Heise den 7. Platz. Bei den U16 m kamen Vincent Schmidt und Jan Schröder auf 4 und 6 ins Ziel.
Im Hauptlauf über 6 Km sicherte sich Diana Heise in der W45 den zweiten Platz, Marcel Weber kam in der M35 als 5 ins Ziel, auf Platz 10 landete Christian Schmidt in der Klasse M45.
- Details
Mit dabei 7 Athleten der Turnerschaft Langenau
Jugend trainiert für Olympia „Berlin wie kommen“, lautete das Motto von Marina, Nora, Sophie, Manon, Philipp, Jonathan, Aron, Nicolas und den Betreuern Herr Kunze und Frau Faucher auf der achtstündigen Zugfahrt nach Berlin. Wir hatten uns als Schulmannschaft des THG in Schopfheim in Mengen (17. Juli) im Landesentscheid dafür qualifiziert, Baden- Württemberg im Bundesfinale gegen die Mannschaften aus den anderen Bundesländern zu vertreten.
In Berlin besichtigten wir auch Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, das Olympiastadion, den Reichstag etc. Den zweiten Tag nutzten wir außerdem, auf der Wettkampfstrecke ein Probetraining abzuhalten. Abends wurden wir gemeinsam mit den Teilnehmern aller anderen Sportarten aus Baden-Württemberg zu einem Länderabend mit mehreren tollen Aufführungen und Abendessen eingeladen.