- Details
Am Wochenende startete in Erbach die Ligamannschaft der Turnerschaft Langenau mit Georg Ermer, Jonathan Möller, Moritz Kuhnert und Daniel Spitzer. Glücklicherweise trotzte das Wetter dem Wetterbericht und es blieb trocken. Der Schwimmstart erfolgte im Jagdstartformat: Alle 30 Sekunden startete ein Team und das Team musste über den gesamten Wettkampf hinweg zusammenbleiben. Im Schwimmen war die Mannschaft der Turnerschaft sehr stark und hatte die zweitbeste Schwimmzeit von allen Teams aus der Landesliga Süd. Durch diese super Schwimmzeit konnte das Team bereits beim Schwimmen drei Ligamannschaften einholen. Beim Radfahren und Laufen waren sie im guten Mittelfeld. Beim Schwimmen und Radfahren mussten gemäß Reglement alle Teammitglieder zusammenbleiben. Beim Schwimmen und Radfahren musste das Team auf Daniel Rücksicht nehmen bzw. beim Radfahren angeschoben werden. Jonathan und Moritz sind beim Radfahren vorne gefahren und haben ihm wertvollen Windschatten gespendet. Da nur drei der vier Starter gewertet werden, konnten sie eine Entscheidung treffen und sich vom schwächsten Läufer Georg trennen. Jonathan und Daniel haben Moritz beim Laufen angeschoben. Das Helfen innerhalb des Teams ist ausdrücklich erlaubt und gängig bei diesem besonderen Liga-Format. Anders als üblich zählt nur die Mannschaftsleistung und nicht die Einzelleistung. Nach 1:11:56 Stunden hat die Mannschaft das Ziel erreicht, nachdem 800 m geschwommen, 23 Kilometer Rennrad gefahren und 5 Kilometer gelaufen wurde. Der dritte Platz wurde nur um 2 Sekunden verfehlt.
- Details
Zu einem speziellen Stützpunkttraining der Langenauer Triathleten war Landestrainer Johannes Fröhlinger extra aus Freiburg angereist. Fröhlinger, selber mehrfacher Tour de France Teilnehmer, zeigte den jungen Athleten, wie man technisch optimal Kurven fahren kann und natürlich so schnell wie möglich. Am Ende wurden noch kurze Sprints im Stehen und immer zu zweit gefahren. Die jungen Athleten und auch den anwesenden Trainern der Langenauer Triathleten hat dieses Training viel Spaß gemacht und man freut sich jetzt schon auf den nächsten Besuch eines Landestrainers.
- Details
Am vergangenen Wochenende fand der dritte Wettkampf des DTU-Jugend-Cups in Rothsee statt. Wie bei DTU-Cups zu erwarten, war das Teilnehmerfeld, das sich fast ausschließlich aus Landeskader-Athleten zusammensetzte, sehr stark besetzt. Mit von der Partie waren aus der Langenau Johanna Otte, Michael Selzer, Jonathan Möller, Philipp Bauman und Theo Burger. Die Streckenbesichtigung am Vorabend fand bei starkem Regen statt und die Athleten testeten das Schwimmen im See mit Neoprenanzug. Am Samstag startete der Wettkampf bei Sonnenschein und 22 Grad Wassertemperatur, sodass die Athleten ohne Neoprenanzug starten konnten.
- Details
Bei bestem Triathlonwetter ging Diana am Sonntag beim Rigolator in der Kat. Damen/Lizenz an den Start. Das TriTeam Freiburg hatte gleich fünf Starterinnen aus dem Ligakader aufgeboten. Ständig wechselten die Positionen auf der anspruchsvollen Strecke. Mit einer tollen Radleistung gelang Diana am Ende der Sprung auf das Podest. Mit ihrem 2. Platz durchbrach sie die Dominanz des TriTeams, die alle fünf Athletinnen unter den ersten sechs platzierten.
Auf der kürzeren Einsteiger-Strecke sah alles nach einem Erfolg von Robin Heise aus. Er kam als Zweiter aus dem Wasser und es bildete sich ein Zwei-Mann Spitze, die bereits einen großen Vorsprung hatte. An einer Abzweigung leitete jedoch ein Streckenposten die beiden Ersten in die falsche Richtung, sodass diese wertvolle Minuten verloren, die sie nicht mehr aufholen konnten. So landete Robin am Ende auf Rang 11, sein Mitstreiter fiel sogar auf Rang 29 zurück.
- Details
Seit vielen Jahren gibt es im Rahmen des Förderprogramms Kooperation Schule-Verein des Badischen Sportbundes die Kooperationen verschiedener Grundschulen im Wiesental mit der Turnerschaft Langenau. In der Regel werden sie vom Cheftrainer der Langenauer Triathleten, Hubert Klemm durchgeführt. Am Ende der Kooperationen steht dabei jeweils die Übergabe der offiziell erschwommenen Schwimmabzeichen, vom Seepferdchen bis hin zum Silber-Abzeichen wie letztens bei der Grundschule Hausen, wo die Schülerinnen und Schüler sehr stolz waren, diese Abzeichen geschafft zu haben.
Auch wird mindestens einmal im Schwimmunterricht für den Sparkassen Schnupper-Swim&Run Schopfheim geübt und dabei insbesondere der Wechsel vom Schwimmen zum Laufen. Hier bekommen die Kinder von Hubert Klemm genau gezeigt, wie dies am einfachsten und am schnellsten geht, sodass sie im Wettkampf, der am 6. Juli stattfindet, gut vorbereitet sind.
- Details
Spannende Wettkämpfe im Löwenzahn-Stadion Der Wettergott meinte es, nach einer sehr regnerischen Nacht, doch noch gut mit uns am vergangenen Samstag. Drei Wochen vor dem Sparkassen-Triathlon-Tag in Schopfheim testeten die kleinen und großen Athleten der Turnerschaft nochmals ihre Form. Über 40 Starter waren dazu gemeldet und der Jüngste ist 2019 geboren. Wir starteten den Tag um 9 Uhr mit dem Schwimmen, welches wie immer im Schopfheimer Freibad stattfand. Bei Sonnenschein ging es anschließend weiter zum Radfahren und Laufen, welches im Langenauer Löwenzahn-Stadion stattfand.
Die Jüngsten mussten 10 Meter schwimmen und 300 Meter laufen. Für die Schülerinnen C waren es dann schon 25 Meter schwimmen, 400 Meter Mountainbike fahren und 300 Meter laufen. Die Schülerinnen A durften 100 Meter schwimmen, 1200 Meter Mountainbike fahren und 600 Meter laufen. Ab Jugend B bis Erwachsene mussten alle 200 Meter schwimmen, 2000 Meter Mountainbike fahren und noch 900 Meter laufen. Den Abschluss machten die Staffeln. Nach der Siegerehrung wurde noch gemütlich beim Grillen zusammengesessen, bei Sonnenschein oder auch an einem Schattenplätzchen.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2024 sind im Menü unter Veranstaltungen/Ergebnisse Vereinsmeisterschaften verfügbar.
- Details
Bei Sonnenschein konnte sich das Triathletenteam der TSCH Langenau am Sonntag wieder von seiner besten Seite zeigen, obwohl es am Samstag in Waiblingen bei der Streckenbesichtigung mit viel Regen zu kämpfen hatte.
- Details
Nachdem sie am 20. April den Lupsingerlauf zur Vorbereitung genutzt hatte (Ergebnis: 1 Platz Frauen), ist sie am letzten Wochenende beim Ironman Lanzarote gestartet. Aufgrund ihrer Platzierung in Hawaii musste sie dort nur "finishen", um einen Slot bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza zu validieren - was ihr natürlich gelungen ist. Der Ironman Lanzarote ist, mit rund 2550 Höhenmeter und starken Winden, einer der anspruchsvollsten Ironman-Rennen, sodass eine neue Bestzeit für sie leider nicht möglich war. Schlussendlich ist sie nach 11:14:36 als 2te ihrer Altersklasse (18 Teilnehmer), 13. Frau (inkl. 7 Profis) von 94 und 218 gesamt (von 899 Finishern) ins Ziel gekommen. Mit dem Ergebnis ist sie (bis auf die Radzeit) relativ zufrieden. Der Fokus liegt nun auf ihrem nächsten Wettkampf, der Challenge Roth (7. Juli), bevor sie sich dann auf die Weltmeisterschaft in Nizza (22.09) konzentriert. Wir wünschen ihr viel Erfolg und eine gute Vorbereitungszeit!
- Details
Wir suchen dich!
Jungs und Mädchen (10-16 Jahre)
Donnerstag: 17:00 Uhr-18:30 Uhr
Löwenzahnhalle Langenau
Bei weiteren Fragen melde dich:
- Details
Beim Nicola Spirig Cup im schweizerischen Bühlach gab es dieses Wochenende erneut top Platzierungen für die Langenauer Triathlonjugend: Kristoffer Eck beendete sein Rennen nach 50 m -1,9 km – 400 m in seiner Altersklasse ( Schüler C) auf Platz 2. Nach 100 m – 1,9 km – 950 m kam Rico Möglich in seiner Altersklasse Schüler B m als Zweiter ins Ziel und Julia Knab kam ebenfalls auf Platz 2 in Schüler B w ins Ziel.
Am Samstag, also am Vorabend des Ironman 70.3 Kraichgau, gastierte die Triathlon-Bundesliga in Kraichgau. Dort startete Magnus Männer zusammen mit seinem Team Berlin und landete in der Einzelwertung auf Rang 26 und in der Teamwertung auf Platz 7. ( Fotos von Magnus Männer by Theo Bettin)
- Details
Beim zweiten Wettkampf des DTU-Jugend-Cups am 12.5.2024 in Forst bei Karlsruhe war die Turnerschaft Langenau mit einer Athletin und drei Athleten vertreten. Wie bei DTU-Cups zu erwarten, war das Teilnehmerfeld, das sich fast ausschließlich aus Landeskader-Athleten zusammensetzte, sehr stark besetzt.
- Details
am Samstag, den 15. Juni 2024, ab 08:45 Uhr
Swim & Run
Für alle Vereinsmitglieder bis Jahrgang 2017 und jünger
Triathlon
Für alle Vereinsmitglieder ab Jahrgang 2016
Staffel-Triathlon
Für alle Vereinsmitglieder ab Jahrgang 2016
Gemeinsames Grillen
Für alle (Selbstverpflegung)
- Details
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, dem 12.05.2024 einige Langenauer Athleten in Schifferstadt (Rheinland-Pfalz). Marlon Heise startet bei den Schülern A m und kam nach einer Distanz von 400 m – 10 km – 2,5 km auf einen tollen 4. Platz. Bei der Jugend B m kam Robin Heise nach einer Distanz von 400 m – 10 km – 2,5 km auf den 2. Platz. Diana Heise startete beim Volkstriathlon mit einer Distanz von 400 m – 20 km – 5 km und wurde hervorragende Zweite in der AK 40.
- Details
Der Feierabendlauf in Buggingen ist der dritte Lauf in der Markgräfler Laufcupwertung 2024. Mit um die 20 °C und Sonnenschein waren die Bedingungen ideal auf den Laufstrecken. Die Turnerschaft ist mit 5 Athleten in den unterschiedlichen Altersklassen angetreten und das ziemlich erfolgreich. Bei den U12 W kam Sophia Olpen auf einen hervorragenden zweiten Platz in ihrer Altersklasse, in der Gesamtwertung kam sie von 131 Starten auf Platz 11. Im gleichen Lauf kam Johann Burger als 21. in der U12M ins Ziel, er hatte leider das Pech, dass er die 2,2 km mit einem Schuh durchlaufen musste, da ihm am Start jemand so fest in die Fersen getreten ist, dass er einen Laufschuh verlor. Bei den U16M gewann Theo Burger überlegen wie schon im Münstertal die 2,2 km in der Gesamtzeit von 7: 32 und Vincent Schmidt lief in 8:28 auf einen hervorragenden dritten Platz. Im Hauptlauf über 10 km wurde Marcel Weber 15. in einer Zeit von 35:57 und in der M35 belegte er einen sehr guten dritten Rang. In diesem Lauf starteten es insgesamt 447 Teilnehmer.