- Details
Nur vier Tage nach dem Wettkampf in Backnang mussten die Langenauer schon wieder eine lange Reise antreten und nach Echterdingen, wo es einen Duathlon zu absolvieren gab, antreten. Einen souveränen ersten Platz gab es dort für Kim Bürger bei den Juniorinnen. Außerdem gab es wiederum sehr viele Top-Platzierungen für die Langenauer.
So belegte Teo Rümmle bei den Schnupperern, die einen Swim & Run machten, bei den Schülern D den 3. Platz. Jule Günzel siegte bei den Mädchen der Schülerinnen C und bei den Schülern wurde Kristoffer Eck 3 und Theo Deschler 15.
Bei den Schülerinnen B war Ida Rümmele zeitgleich mit der Siegerin, aber aufgrund der Entscheidung einer Zielrichterin auf den 2. Platz gesetzt. Auf den 3. Platz kam Emilie Faucher, 6. wurde Johanna Günzel vor Julia Knab und Kathrina Schröder. Die Mädels gewannen auch die Mannschaftswertung. Bei den Jungs wurde Rico Möglich 3., Gil Grossman 5. und Joshua Gezork 13. Auch sie gewannen die Mannschaftswertung.
Bei den Schülerinnen A waren Manon Faucher und Heidi Schmidt auch zeitgleich. Aber auch hier wurde durch Zielrichter-Entscheid Manon auf den 2. Platz gesetzt und Heidi wurde Dritte. Isabella Otte rundete als Fünfte das Super-Ergebnis ab. Natürlich ging auch hier der Sieg in der Mannschaftswertung nach Langenau. Bei den Jungs stürzte leider Nicolas Bauman beim Radfahren, sodass dieses Mal für ihn am Schluss «nur» der 6. Platz heraussprang. Zum Glück zog er sich keine größeren Verletzungen zu. Bei den Mädels der Jugend B wurde Noga Grossman hervorragende Zweite und Emily Eck 10. Robin Heise wurde Achter bei den Jungs und Jann Schröder 13.
Bei der Jugend A erkämpfte sich Paul Eck Platz 4 und Phil Bürger Platz 5.
Beim Volksduathlon kam Marie Wassmer in der Hauptklasse auf den 1. Platz und Diana Heise gewann ebenfalls ihre Altersklasse. Im Gesamtklassement belegten die beiden Platz 5 und 6.
Auch stand der erste Wettkampf der Landesliga Süd in Echterdingen auf dem Programm. Hier erreichten die Langenauer den 9. Platz. Im Einzelnen erreichten die Team-Mitglieder Marcel Weber den 14. Platz, Daniel Spitzer den 28. und Clemens Hirz den 37. Platz.
Bild: Die Langenauer bekamen noch den Preis für die größte Mannschaft und dürfen nun, auf Kosten der Stadt Echterdingen, mal Eis essen gehen.
- Details
Bei herrlichem Sonnenschein startete am Samstag in Backnang der zweite Wettkampf des Baden-Württembergischen Triathlonverbands (BWTV) im Rahmen des Racepedia-Cups. Mit am Start waren auch 18 Athleten der Turnerschaft Langenau. In den Schülerklassen, wo ein Swim&Run absolviert wurde, dominierten die Langenauer den Wettbewerb. Hier gab es bei den Mädchen (SchB) mit Ida Rümmele (1.) und Émelie Faucher (2.) einen Doppelsieg, Julia Knab (5.) und Johanna Klein (6.). Zusammen gewannen sie auch die Teamwertung. Das gleiche Bild bei den SchA, hier siegte Manon Faucher vor Heidi Schmidt und mit Isabella Otto (4.) holte man auch den ersten Platz in der Teamwertung. Bei den Jungs war Rico Möglich erfolgreich (3. Platz SchB). Die Kategorie SchA gewann Nicolas Bauman mit Aron Lerche (3.), Ben Winter (15.) und Ben Lasse Roniger (21.) rundeten die Jungs das Ergebnis ab und erreichten in der Teamwertung Rang 2.
Die älteren Jahrgänge absolvierten in Backnang einen „Double“-Aquathlon, was zweimal Schwimmen und zweimal Laufen ohne Unterbrechung bedeutete. Bei der weiblichen Jugend B verfehlte Sophie Winter das Podest mit dem 4. Rang nur knapp. Bei den Jungs konnte Philipp Bauman, vom Kader des BWTV, sich auf Rang 2. platzieren; mit Robin Heise (5.) und Vincent Schmidt (9.) belegte man in der Teamwertung Rang 2. Bei der Jugend A kam Paul Eck auf den 7. Rang.
Am Sonntag waren die Langenauer Triathleten ebenfalls in Backnang beim Schnuppertriathlon erfolgreich vertreten.
Bei den SchC wurde Kristoffer Eck hervorragender Dritter und bei den Mädchen SchC wurde Sarah Loeffler (4.) und Anna Loeffler (6.)
- Details
Am vergangenen Wochenende fand in Halle a.d. Saale der Auftakt der diesjährigen DTU-Cup-Triathlon-Wettkampfserie der Jugend und Junioren statt. Johanna Otte, Philipp Bauman und Michael Selzer von der Turnerschaft Langenau hatten sich qualifiziert und konnten sich dort auf nationaler Bühne mit Landeskader-Athleten anderer Bundesländer messen. Trotz widriger äußerer Bedingungen und eines sehr starken Starterfeldes waren die Athletin und die Athleten der TSCH Langenau sehr erfolgreich und belegten in den jeweiligen Alterskategorien die Plätze 5 (Philipp Bauman), 19 (Johanna Otte) und 38 (Michael Selzer).
Der Wettkampf begann am Samstag mit dem Schwimmen auf der 50 m Bahn im Hallenbad, wo die Jugend 400 m und die Junioren 800 m zu absolvieren hatten. Am Sonntag ging es bei typischem Aprilwetter mit Sonne, Wolken, Regen, starkem Wind und einstelligen Temperaturen zum Radfahren (7 km bzw. 21 km) und Laufen (2 km bzw. 5 km) ins Freigelände. Die Athletinnen und Athleten wurden entsprechend den Platzierungen beim Schwimmen auf die Strecke geschickt, wobei das Radfahren im Einzelzeitfahrmodus mit Windschattenverbot durchgeführt wurde. Dadurch ergab sich eine sehr ungewohnte Renndynamik, die sich sehr von den bisherigen Wettkämpfen unterschied, da das Taktieren um Positionen in der Radfahrgruppe wegfiel. Trotzdem konnten die Langenauer Athleten ihre jahrelange Wettkampferfahrung ausspielen und zum Teil bereits erste Punkte für die Serienwertung des DTU-Cups sammeln, der am 12.05.2024 in Forst bei Karlsruhe fortgesetzt wird.
- Details
Anders als am Vortag im Münstertal war beim Rheinfelder Stadtlauf am Sonntag das Wetter durchgehend schlecht. Bei 2 °C und Regen gab es viele Absagen, trotzdem kamen am Ende 257 Teilnehmer ins Ziel.
Den Anfang machte der Hauptlauf über 5 km. Hier waren Theo Burger und Marie Wassmer am Start. Theo erreichte das Ziel nach 18:34 als gesamt 14., Marie benötigte 21:09 und wurde 8. bei den Frauen. In der Altersklasse bedeutete das für beide den zweiten Rang.
Nach dem Hauptlauf war der Jugendlauf an der Reihe, hier waren 1,5 km zu laufen. Bei diesem Wettkampf war mit Vincent Schmidt nur ein Starter der TSCH Langenau am Start. Er konnte den Wettkampf der U16 (m) mit einer Zeit von 5:36 gewinnen. Somit waren alle Langenauer Starter in Rheinfelden in ihrer Altersklasse auf dem Podest.
Außerdem war Robin Heiße bei den 29. Weinstraßen Schwimmwettkämpfen am Start und konnte dort ebenfalls das Podest erreichen. Über 100 m Rücken wurde er zweiter, bei den 200 m Freistil erreichte er den dritten Rang. Die 50 m Freistil beendete er als vierter und verpasste das Podium nur knapp.
- Details
Am Samstag fand im Münstertal zum 25. Mal der Panoramalauf statt. Bei wechselhaftem April-Wetter waren auch wieder viele Langenauer Athleten am Start der gut organisierten Wettkämpfe.
Den Anfang machten die ganz jungen Athleten und beim Schülerlauf U10/U12 (1 km) konnten wir auch schon den ersten Sieg feiern. Rico Möglich gewann, bei etwas Wind und Sonnenschein, überlegen in 3:24 mit 14 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten. Johann Burger erreichte als siebter das Ziel.
Kurs vor dem darauf folgenden Lauf der Schüler U14/U16 (2 km) fing es dann ordentlich an zu regnen und teilweise war auch etwas Schnee dabei. Das hielt Theo Burger allerdings nicht davon ab, den Lauf der U16 zu gewinnen. Nach 6:53 überquert er als Sieger mit komfortablem Vorsprung die Ziellinie. Vincent Schmidt folgte auf Rang drei und erreicht somit auch einen Podestplatz.
Zum Hauptlauf über anspruchsvolle 10 km konnten sich die fast 250 Läufer und Läuferinnen wieder über Sonnenschein freuen. Unter ihnen war auch Marcel Weber, der seine guten Resultate aus den vergangenen Wochen bestätigt hat und mit einer Zeit von 35:53 als gesamt siebter ins Ziel kam. In seiner Altersklasse war das der dritte Rang und somit eine weitere Podestplatzierung für die TSCH Langenau.
- Details
Beim 10km-Lauf im Rahmen des Freiburg Marathon erreichte Marcel Weber mit einer Zeit von 35:48 auf dem zweiten Rang der M35 das Ziel, insgesamt wurde er bei 2129 Finishern siebter.
Bei schönem und für viele schon fast zu warmem Wetter waren auch beim Halbmarathon mit Peter Wassmer, (37. AK), Thomas Möller (139. AK), Ricarda Schröder (139. AK) Nicole Bürger (188. AK) und Emma Ladenberger einige Langenauer Athleten am Start.
Aber auch beim ADAC Marathon Hannover waren wir vertreten. Tina Lutzenberger ging beim Halbmarathon an den Start und erreichte bei einem stark besetzten Lauf der Frauen mit über 3000 Starterinnen nach 1:34.08 das Ziel und kam auf den 53. Rang bzw. Rang 22 in der Altersklasse.
- Details
Es gibt nicht mehr viele Steigerungsmöglichkeiten, was an Erfolgen der Nachwuchs-Triathleten aus Langenau nach dem Wettkampf in oberschwäbischen Mengen in Zukunft noch möglich ist. Der seit letztem Jahr als «Blaue Wand» bekannte Langenauer Nachwuchs bestätigte seine Dominanz im Land erneut auch in diesem Jahr. Fast in allen Altersklassen war mindestens eine Athletin/ein Athlet aus Langenau auf dem Treppchen und in den Mannschaftswertungen standen sie gar 11 Mal auf dem Treppchen und davon 6 Mal sogar ganz oben.
Mit insgesamt 9 Baden-Württembergischen Meistertiteln und 22 Top 3-Platzierungen ließen sie die anderen Vereine weit hinter sich. Dazu kam noch der 2. Platz von Diana Heise beim Volks-Swim&Run und die ersten Plätze der Schnupperer von Sarah Löffler und Jule Günzel. Kristoffer Eck wurde bei den Schnupperern Zweiter und Anna Löffler Fünfte.
Doch nun zu den Ergebnissen der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Swim&Run.
- Details
Das Beachvolleyballturnier für Hobbymannschaften direkt vor Eurer Tür. Wir planen, das Turnier mit max. 12 Mannschaften durchzuführen. Gespielt wird 6 gegen 6. Eine Mannschaft sollte somit auch aus mind. sechs Personen bestehen.
Die Startgebühr von 20 Euro ist im Voraus auf folgendes Konto zu überweisen:
IBAN: DE70683515570003056041
BIC: SOLADES1SFH
Kontoinhaber: Turnerschaft Langenau
Stichwort: Beachvolleyballturnier 2024 + Mannschaftsnamen
Die verbindliche Bestätigung per E-Mail erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Wann: Sonntag, 14.7.2024 Beginn: 11:00 Uhr
Wo: Löwenzahnstadion Langenau
Wie immer ist für reichlich Speisen und Getränke gesorgt.
Anmeldung, bis 01.07.2024 bitte telefonisch oder per Mail an:
Sebastian Wörner: 0178 28 58 865
Ihr könnt diese Einladung gerne an andere Interessierte Mannschaften weiterleiten.
- Details
Bei seinem ersten Rennen nach seinem Radunfall (ein Auto hatte ihm die Vorfahrt genommen) und der damit verbundenen Schulterverletzung hat Magnus Männer gezeigt, dass er den Trainingsausfall größtenteils kompensiert hat. Bei Ironman 70.3 Oceanside kam er nach 22:58 als Erstes aus dem Wasser und konnte sich danach auch noch lange in einer fünfköpfigen Spitzengruppe halten.
Gegen Ende des Radfahrens kamen dann allerdings die großen Namen wie z.B. Sam Long und Lional Sanders von hinten an. Die zweite Wechselzone erreichte er dann als 10. Mit 4:29 Rückstand auf die fünfköpfige Führungsgruppe um den späteren Sieger Lional Sanders.
Beim Laufen konnte er zunächst einen Platz gutmachen, wurde dann aber noch von starken Läufern wie Joe Skipper und Matt Hanson eingeholt. Kurz vor dem Ziel kam dann auch noch der zweifache Ironman-Weltmeister Patrik Lange an ihn heran und konnte den Zielsprint gewinnen. Am Ende erreichte Magnus trotz der sehr starken Konkurrenz den 18. Rang.
- Details
Mit über 50 Athleten und Betreuern waren die Langenauer Triathleten und der Triathlon-Stützpunkt Südschwarzwald 6 Tage in Bad Schussenried, in Oberschwaben. Unter fast optimalen Bedingungen konnten die Athleten trainieren und sogar der Wetter-Gott zeigte sich von seiner guten Seite. Nun freuen sich schon alle auf den RACEPEDIA Wettkampf in Mengen.
- Details
Seit Montag wird in Bad Schussenried für die kommende Triathlonsaison trainiert.
- Details
Bis zum Start der Triahtlon-Saison dauert es nicht mehr lange, aber jetzt sind erst einmal die Duathlons an der Reihe.
Für die TSCH Langenau hat Marcel Weber am Sonntag (24.03.2024) den Anfang gemacht und konnte beim "Duathlon De Saint Die" im benachbarten Frankreich im Wettkampf "Distance XS" (2,5km Lauf / 10,5km Rad, 1,25km Lauf) als einziger deutscher Starter einen starken 4. Rang erkämpfen. In seiner Altersklasse reichte seine Zeit von 30:17 sogar für den dritten Rang. Ausgetragen wurde der Wettkampf bei schlechtem Wetter auf dem "Circuit GEOPARC", einer Autorennstrecke am Rande der Ortschaft Saint-Dié-des-Vosges.
- Details
Mit 7 Athleten waren die Langenauer in Waiblingen am Leistungstest vertreten. Bei der Jugend ging es dabei auch um die Qualifikation für den Deutschland-Cup und für die Deutsche Meisterschaft.
Die Athleten mussten eine Kurz - und Langstrecke schwimmen und je nach Alter zwischen 1000 und 5000 Meter laufen. Auch ein Rumpfkräftigungstest gehörte zum Testprogramm.
Bei den Schülerinnen A siegte hier Heidi Schmidt und bei den Jungs Nicolas Bauman, beide von der Turnerschaft Langenau.
Bei der weiblichen Jugend B siegte aufgrund ihrer läuferischen Fähigkeiten Johanna Otte und bei den Jungs erkämpfte sich Philipp Bauman den hervorragenden 2. Platz. Theo Burger wurde Fünfter. Bei der Jugend A kam Paul Eck auf den 12. Platz. Emmely Kaiser siegte bei den Juniorinnen und Michael Selzer wurde bei den Junioren Dritter. Bild von Links: Paul Eck, Michi Selzer, Theo Burger, Johanna Otte und Heidi Schmidt. Es fehlen Nicolas Bauman und Philipp Bauman und Emmely Kaiser
- Details
Am Samstag (23.03.2024) waren wir beim Markgräfler Laufcup in Sulzburg - trotz krankheitsbedingter Ausfälle - mit 8 Nachwuchsathleten und -athletinnen sowie einem Athleten beim Hauptlauf am Start.
Auch wenn es eine Stunde vor dem Start noch einen Hagelschauer gab, wurden die Wettkämpfe bei Sonnenschein ausgetragen. Die Temperaturen waren mit 6 °C allerdings eher kühl.
In den Nachwuchswettkämpfen konnte Manon Faucher ihre Altersklasse (U14w) gewinnen, Isabella Otte wurde beim gleichen Wettkampf Dritte. Außerdem gab es durch Emelie Faucher (U12w) noch einen zweiten und durch Aaron Lerche (U14m) einen weiteren dritten Rang.
Weitere Starter bei den Nachwuchsklassen waren Marina Vutova und Nora Lerche (4. und 5. bei der U16w), Vincent Schmidt (5. bei der U16m) sowie Johann Burger (9. bei der U12m)
Beim Hauptlauf über 10,2 km war Marcel Weber der einzige Athlet für die TSCH Langenau. Er erreichte mit einer Zeit von 36:57 den 2. Rang (M35) bzw. den 6. Rang gesamt.