- Details
Leider haben sich bisher nur ca. 50 Helfer gemeldet, von fast 100, die wir brauchen. Am 5.7. findet unser diesjähriger Triathlon statt. Wie immer brauchen wir dafür Euch - also sehr viele Helfer (ca. 100! Ohne Euch geht nichts).
Deshalb meldet Euch bitte bis zum 19.6.2025 bei mir, wenn Ihr uns unterstützen könnt. Je mehr Helfer wir finden, umso kürzer sind die Zeiten für jeden Einzelnen!
Viele von Euch sind jedes Jahr dabei und kennen den Ablauf - haben oft auch schon "ihre" Positionen. Schreibt mir das gern dazu. Aber: Wir haben auch viele neue Mitglieder - bitte meldet Euch auch, man benötigt keine Vorkenntnisse!
Liebe Grüße
Diana
- Details
Am 28.05.2025 fand der 3. Wertungslauf zum Markgräfler Cup statt. Die Turnerschaft Langenau wurde auch hier von 5 Triathleten vertreten. Erstaunlicherweise war das Wetter, entgegen den Prognosen, vollständig trocken und sogar zeitweise sonnig, die Stimmung war prima. Alle Langenauer Sportler glänzten mit Top-Platzierungen. Den Anfang machte Sophia Olpen. Sie startete in der AK U12 und konnte mit dem 3. Platz das Siegespodest erklimmen. Die nächste AK war die U14. Hier stellten sich Julia Knab und Rico Möglich an die Startlinie. Rico wurde vom Startleiter vor dem Rennen interviewt und nach seinem Wunschergebnis befragt. Er gab den vielen Zuschauern über die Lautsprecher bekannt, der Sieg wäre möglich. Gesagt, getan. 1. Platz. Julia ließ im Ziel nicht lange auf sich warten und wurde hervorragende 5. Bei der AK U16 kam schon wieder ein Triathlet aus Langenau aufs Treppchen. Vincent Schmidt sicherte sich den 3. Rang. Als letztes Rennen wurde der Hauptlauf gestartet, auch hier ein Stockerlplatz. Romina Spitzer belegte ebenfalls den 3. Rang. Zurück im Wiesental hat es wieder geregnet.
- Details
Am Samstag, dem 24.05.2025, wurden die Vereinsmeisterschaften im Triathlon ausgetragen. Bereits um 8.45 Uhr trafen sich die Teilnehmer mit ihren Familien am Schopfheimer Freibad. Alle wurden herzlich begrüßt, und der Ablauf der Veranstaltung geschildert. Jeder hörte gespannt zu, die Vorfreude war groß. Ein besonderes Highlight, welches natürlich freudig erwähnt wurde, war, dass dieses Jahr viele neue Gesichter gekommen sind, um ihren ersten Triathlon zu bestreiten! Kurz darauf schwammen bereits die ersten Athleten auf der Jagd nach guten Zeiten um die Wette. Eine besondere Herausforderung stellte wieder die Wassertemperatur des Schopfheimer Freibades dar. Als die Schwimmer nach ihrem jeweiligen Durchgang aus dem Wasser eilten, zeigte ihre Haut Oberflächen, welche wohl etwas mehr Wasserwiderstand verursacht haben dürften. Nachdem die letzte Wertung vermerkt wurde, wechselte man den Standort und fand sich an der Löwenzahnhalle in Langenau ein. Begonnen wurde das Radfahren mit einem Jagdstart gefolgt vom anschließenden Laufen, wo die letzten Körner mobilisiert wurden, um schnell bei der Zeitnahme vorbeisprinten zu können. Das Wetter konnte besser nicht sein, sodass ausgezeichnete Leistungen erzielt wurden. Unter Veranstaltungen/Ergebnisse Vereinsmeisterschaften sind diese aufgelistet und wurden bereits am selben Tag des Wettkampfes online gestellt und mit schönen Bildern der Vereinsfotografen gekrönt.
Gleich darauf wurde die Siegerehrung gestartet und sehr schön gestaltet und moderiert. Ein herausragender Punkt war dieses Jahr die Ehrung aller Trainer, welche ihre Osterferien zur Verfügung stellten, um ein Trainingslager für die Athleten auf die Beine stellen zu können. Dies erforderte bereits im Vorfeld einen Kraftakt der Organisation und eine qualifizierte Betreuung vor Ort. Alle Teilnehmer des Trainingslagers waren gerne bereit, ihren Dank mit einem Essensgutschein auszudrücken und auch dieses Team zu Siegern zu erklären.
Jetzt galt es, die Energievorräte wieder aufzufüllen, der Grill stand bereits in Flammen und lud alle Hungrigen zu einem freudigen Ausklang des Tages ein. Robert spendierte zusätzlich einen riesigen Blechkuchen, welcher erstaunlich schnell in den Bäuchen der Teilnehmer verschwand.
Foto: Helfer und Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften
- Details
Beim Jugend RACEPEDIA Cup in Remchingen gab es für die Langenauer Teilnehmer wieder fast nur super Ergebnisse. Bei den Schülerinnen B kam Jule Günzel auf den ausgezeichneten 3. Platz, dicht gefolgt von Sarah Löffler. Bei den Jungs, die in der Mannschaftswertung den 3. Platz belegten, kam Johann Burger auf Platz 6, Gil Grossman auf 7 und Jakob Schlagetter wurde 13. Bei den Schülerinnen A wurde Isabella Otte hervorragende 2, Ida Rümmele wurde 4 und Julia Knab kam auf Platz 11. Sie gewannen somit auch die Mannschaftswertung. Rico Möglich wurde 5 bei den Jungs. Einen harten Zweikampf gab es bei der Jugend B, zwischen Johanna Otte und Heidi Schmidt. Am Schluss lag Johanna auf Platz 1 knapp vor Heidi und Helena Potratz wurde 13. auch diese drei gewannen die Mannschaftswertung. Vincent Schmidt kam bei den Jungs auf Platz 13 und David Deitmer 16. Aron Lerche schied leider, nach einem Radsturz, aus. Nora Lerche, glänzte bei der Jugend A, mit dem 2. Platz, wo Marina Vutova 6. wurde. Zusammen mit der Juniorin Lea Bächle, die 2. wurde, siegten die drei auch in der Mannschaftswertung. Bei den Jungs kam Theo Burger auf Platz 8, Simon Selzer auf Platz 9, Jann Schröder wurde 13. Auch hier wurden für die Mannschaftswertung die Junioren noch dazu gerechnet. Bei den Junioren siegte Michael Selzer mit deutlichem Vorsprung und wurde mit der Mannschaft 2.
- Details
Michael Selzer bester Baden-Württemberger bei den Junioren
Am vergangenen Wochenende fand in Forst bei Karlsruhe der 2. Wettkampf der diesjährigen DTU-Cup-Triathlon-Wettkampfserie der Jugend und Junioren statt. Von der Turnerschaft Langenau hatten sich Heidi Schmidt, Johanna Otte, Nicolas Bauman, Philipp Bauman, Arne Bausewein, Theo Burger, Simon Selzer und Michael Selzer für den Wettkampf qualifiziert und konnten sich dort auf nationaler Bühne mit Landeskader-Athleten anderer Bundesländer messen. In einem sehr starken Starterfeld waren die Athletinnen und Athleten der TSCH Langenau sehr erfolgreich und konnten sich in den jeweiligen Alterskategorien hervorragend platzieren.
- Details
Sechs Tage Trainingslager mit dem Ziel uns auf die kommende Saison vorzubereiten, weshalb alle mit vollem Einsatz dabei waren.
Morgens, begonnen mit einer Schwimmeinheit im Freien, wurde vor den Muskeln erst einmal die Überwindungskraft trainiert. In einem flachen und zum Glück gewärmten Außenbecken haben wir so Technik und wettkampforientiertes Schwimmtraining bekommen.
Dem folgte ein ausgedehntes und reichhaltiges Frühstück, das an manchen Tagen mehr hinderlich als hilfreich bei der folgenden Trainingseinheit war, vor allem wenn einem zur Atemübung der Mund zugeklebt wurde. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit Radfahren, an manchen Tagen auch mit Intervallen am Berg oder im Wechsel mit Laufen, auf jeden Fall immer durch die schöne Landschaft von Buchau. Zum Mittag konnten sich alle im Verpflegungszimmer mit Kuchen und frisch belegten Brötchen stärken, um dann im Lauftraining am Abend wieder bei Kräften zu sein. Hier wurde von Technik über Intervalle bis hin zum Atemtraining alles trainiert. Hier konnten sich alle auf den Gang in die Therme nach dem Buffet zum Abendessen, das ausgereicht hat, um die ganzen verbrannten Nährstoffe des Tages wieder aufzunehmen, freuen. Zum Tagesabschluss konnten wir uns dann in der Therme, im Bad oder in der Sauna erholen. Besondere Highlights waren die 100-Kilometer-Tour am letzten Tag, das Döneressen zum Abschluss, und die Saunabesuche, die wir alle vermissen werden. Auch Athletik ist in der Woche nicht auf der Strecke geblieben. Begleitet von zertifiziert guten Songs konnten wir in der Halle nahe der Therme Kims Krafttraining durchziehen. Insgesamt wurden nicht nur unsere Muskeln stärker, sondern vor allem unser Team!
- Details
am Samstag, den 24. Mai 2025, ab 08:45 Uhr
Swim & Run
Für alle Vereinsmitglieder bis Jahrgang 2018 und jünger
Triathlon
Für alle Vereinsmitglieder ab Jahrgang 2017
Staffel-Triathlon
Für alle Vereinsmitglieder ab Jahrgang 2017
Gemeinsames Grillen
Für alle (Selbstverpflegung)
- Details
Zwei Wettkämpfe innerhalb von 4 Tagen absolvierten einige der Triathleten aus dem Wiesental. Am 1. Mai starteten in Leinfelden-Echterdingen die Landesliga-Mannschaft der Langenauer Triathleten in der 2. Liga. Daniel Spitzer, Julian Scheer und Marie Wassmer erkämpften sich den 12. Platz. Auch am Start war die Jugend A und die Junioren Starter des RACEPEDIA Cups. Hier gab es zwei Mannschaftssiege, jeweils bei den Mädels und Jungs für die Langenauer. In der Einzelwertung wurde Phil Bürger 7. bei den Junioren und Theo Burger wurde 6. bei der Jugend A, wo Jann Schröder noch den 12. Platz erreichte. Lea Bächle gewann die Juniorinnen-Wertung und Nora Lerche kam bei der Jugend A auf den 2. Platz und Louann Deitmer wurde 5. Bei den Schnupperern wurde Theo Deschler hervorragender 3.
Drei Tage später ging es in Neckarsulm für die Langenauer erfolgreich weiter. Besonders den 3. Platz in der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragenen Mixed-Liga Baden-Württemberg feierten die Langenauer Triathleten. Hier kam in der Einzelwertung Phil Bürger auf den 5. Platz, Paul Eck wurde Platz 12, Kim Bürger auf Platz 32 und Louann Deitmer kam auf den 44. Platz. Auch die Mannschaft in der 2. Liga Baden-Württemberg konnte mit dem 12. Platz überzeugen. Hier kam Moritz Kuhnert auf den 18. Platz, Daniel Spitzer wurde 35. und Lea Bächle wurde 52. Danach starteten die Athletinnen und Athleten des RACEPEDIA Cups. Als Erstes startete die Jugend B. Hier zeigten Aron Lerche und Vincent Schmidt durchgehend solide Leistungen, sodass am Ende Platz 11 für Aron Lerche heraussprang und Vincent Schmidt wurde 17. Bei den Mädchen wurde Heidi Schmidt hervorragende Zweite und Johanna Otte wurde 4. Bei den Schülern A erreichte Josua Lerche den 5. Platz und Rico Möglich wurde 8. Manon Faucher gewann bei den Mädchen und Isabella Otte kam auf Platz 3. Ida Rümmele wurde hervorragende 5. und Julia Knab finishte auf dem 12. Platz. Damit siegten sie auch in der Mannschaftswertung. Bei den Schülern B kam Gil Grossman auf Platz 5, Samuel Lerche wurde 8, Kristoffer Eck 9., Jakob Schlageter 12. und Johann Burger 16. In der Mannschaftswertung kamen sie auf den 2. Platz. Bei den Schülerinnen kam Jule Günzel auf Platz 2 und Sarah Löffler wurde 3. Anna Löffler und Theo Deschler erreichten bei den Schnupperern Topp-Platzierungen.
Bild Echterdingen: hinten v.l. Theo Burger, Jann Schröder und Phil Bürger. vorne v.l. Louann Deitmer, Nora Lerche und Lea Bächle
Bild Neckarsulm: v. Links: Phil Bürger, Kim Bürger, Paul Eck und Louann Deitmer
- Details
Der Turnerschaft Langenau sind 804 Mitglieder angeschlossen. Zur Mitgliederversammlung hatte der Vorstand der Turnerschaft Langenau in den Hirschen nach Langenau eingeladen. Die Vorsitzende Andrea Volk konnte in ihrem Rechenschaftsbericht auf ein aktives Vereinsjahr verweisen. Die größte Gruppe ist die Triathlonabteilung. Besonders die Nachwuchsförderung liegt der Abteilung am Herzen. Dafür wurde Hubert Klemm von der Deutschen Triathlon Union zum Nachwuchstrainer des Jahres 2024 ernannt. In der Sitzung verwies Klemm darauf, dass dieser Erfolg dem gesamten Trainerteam zusteht. Beim Bericht des Kassierers Sebastian Wörner wurde deutlich, dass der Verein finanziell solide geführt wird, dass aber die Mitgliedsbeiträge, Sponsoren und Verkaufserlöse notwendig sind, um die Ausgaben zu stemmen. Beeindruckend waren auch die Berichte der verschiedenen Abteilungen von Tisch-Tennis, Kinder-Turnen, Eltern-Kind-Turnen, Frauengruppe, Jedermännern und den verschiedenen Volleyball-Abteilungen. Neu hinzugekommen ist die Uni-Hockey-Gruppe, in der Jugendliche von 10 bis 16 Jahren mit dem Trainerteam ihr erstes Freundschaftsturnier bestehen. Weitere Interessierte werden noch gesucht. Volleyball wird in 2 unterschiedlichen Gruppen gespielt, wobei der Aufbau einer Jugendmannschaft auf der Wunschliste des Vereins steht. Die Tisch-Tennis-Gruppe ist auf 12 Kinder und 24 erwachsene Mitglieder angewachsen. Hier werden Helfer für das Kindertraining gesucht. Fitness und Aerobic werden am Mittwoch angeboten. Im Durchschnitt schwitzen 30 Teilnehmerinnen in der Halle bei Gymnastik und an Geräten. Ein neues Trainerinnen-Duo gab es bei DanceMixforKids, bei dem 6-14-jährige Mädels auf tänzerische Art Sport machen. Zur Wahl standen die stellvertretende Vorsitzende Petra Hintner und Schriftführer Andreas Haug, die beide einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. Petra Hintner informierte die Versammlung darüber, dass ab September eine Stelle im freiwilligen sozialen Jahr beim Verein und in Zusammenarbeit mit der Grundschule Langenau besetzt wird. Die Kosten dafür muss der Verein stemmen. Zurzeit ist man auf der Suche nach einem Gerätewart, der die verschiedenen Sportgeräte im Blick hat. Für die Fahrräder der Triathlonabteilung wird ein Raum, Schuppen oder Container gesucht, in dem die Räder gewartet und verwahrt werden können. Am Schluss bedanke sich Ortsvorsteher Walter Würger für das große Engagement. Er ist stolz darauf, dass der Verein eine breit aufgestellte Jugendarbeit hat und sportlich ein breites Spektrum abdeckt.
- Details
- Details
Das Wetter war grandios und die Läufer motiviert. Theo Deschler sicherte sich mit Rang 8 in der AK U10 einen Top-10-Platz. Rico Möglich durfte in der AK U14 auf das Podest steigen und mit dem 2. Platz einen Pokal entgegennehmen. Nach dem Lauf wurde mit viel Freude beim Fußball das Laktat wieder abgebaut.
- Details
Langenauer Triathleten wieder erfolgreichster Verein bei den Triathlon-Nachwuchsmeisterschaften Bei den Landesmeisterschaften im Swim&Run, im oberschwäbischen Mengen, waren die Langenauer nicht nur zahlenmäßig der größte Verein, sondern auch bei der Ausbeute der Top-Platzierungen waren sie wieder einmal nicht zu schlagen. Schon bei den Schnupperern gab es super Ergebnisse. Anna Löffler wurde Sechste und Theo Deschler hervorragender Vierter. Bei den Schülerinnen B siegte Emilie Faucher überlegen, Jule Günzel wurde Vierte und Sarah Löffler Fünfte. Die Mädchen wurden damit auch Baden-Württembergische Mannschaftsmeister. Bei den Jungs erkämpfte sich Johann Burger den 5. Platz, Gil Grossman wurde Sechster, Kristoffer Eck Achter, Samuel Lerche Elfter, Jakob Schlageter erreichte Platz 15, Joshua Gezork Platz 19 und Jiayi Yang Platz 21. Bei der Mannschaftswertung kamen Johann Burger, Gil Grossman und Kristoffer Eck auf den dritten Platz und Mannschaft 2 belegte Platz 5. Bei den Schülerinnen A siegte souverän Manon Faucher vor Isabella Otte und Ida Rümmele kam auf den 8. Platz. Auch diese drei Mädchen wurden Mannschaftsmeister. Bei den Jungs dieser Altersklasse wurden Josua Lerche Sechster, Ben Winter Achter und Rico Möglich erkämpfte sich Rang 9. In der Mannschaftswertung kamen sie auf den 3. Platz. Bei der weiblichen Jugend B gab es einen harten Zweikampf um den Sieg. Mit einer Sekunde Vorsprung gewann hier Johanna Otte vor Heidi Schmidt. Auf Platz 11 kam Sophie Winter und 16. wurde Helena Potratz. Auch in dieser Klasse gab es einen Mannschaftssieg für die Langenauer. Bei den Jungen Damen der Jugend A kam Marina Vutova auf den 6. Platz, Siebte wurde Nora Lerche, Platz 8 ging an Noga Grossman, Platz 11 an Louann Deitmer und Platz 13 an Zoe Gezork. Bei den Juniorinnen wurde Lea Bächle hervorragende 2. In der Mannschaftswertung wurden die Jugend A und Juniorinnen zusammen gewertet und hier gab es dann einen Doppelerfolg der Langenauer Mädchen. Bei den Jugendlichen A kam Theo Burger auf den 4. Platz, Simon Selzer wurde Achter, Paul Eck Zehnter und Jann Schröder erreichte Platz 15. Einen weiteren Sieg gab es für Michael Selzer bei den Junioren, und Phil Bürger wurde Fünfter. In der Mannschaftswertung kamen sie auf den 2. Platz.
Bild: Die Langenauer Triathleten in Mengen mit Betreuern: Der erfolgreichste Verein bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Swim&Run
- Details
Am 22.03.25 fand in Sulzburg die Ehrung der Gesamtwertung des Markgräflercups statt. Gleich 5 Läufer der TSCH Langenau wurden aufgerufen, von denen leider nur 2 vor Ort sein konnten. In der Altersklasse U12 erreichte Johann Burger, welcher an allen 6 Wertungsläufen teilnahm, einen Top-Ten-Platz und wurde 7. Sophia Olpen kletterte aufs Podest und wurde 2. Die Gesamtwertung und somit den 1. Platz sicherte sich Rico Möglich mit der maximal möglichen Punktzahl. Auch in der Klasse U16 gab es Podestplatzierungen. Vincent Schmidt wurde 3. Ganz oben durfte sich Theo Burger hinstellen, auch er gewann mit der maximal möglichen Punktzahl die Gesamtwertung und wurde somit 1.
Da die beiden Triathleten Sophia Olpen und Rico Möglich anwesend sein konnten, nutzten sie das perfekte Laufwetter und starteten am gleichzeitig ausgetragenen Sulzburger Frühlingslauf, dem ersten Wertungslauf des Markgräfler Cups 2025. Die Strecke war erstaunlich fordernd und abwechslungsreich, mit einigen Höhenmetern. Auch hier durften beide Sportler das Podest besteigen. Sophia Olpen wurde 3. und Rico Möglich 2., jeweils in ihrer Altersklasse. Das regelmäßige Training durch die Wintermonate, welches die vielen Trainer mit ihrer vorbildlichen Arbeit ermöglichten, konnte mit diesem schönen Saisonstart belohnt werden.
- Details
Pünktlich zum Start schlug das Wetter in Sonnenschein um, sodass optimale Lauftemperaturen herrschten Die Athleten der Turnerschaft Langenau sind mannschaftlich gut in die neue Saison gestartet und wurden als Verein, mit den meisten Athleten(28) am Start, vom Veranstalter TuS Lörrach-Stetten mit einem Gutschein zum Bowlen und einem Fässchen Bier ausgezeichnet. Sportlich zeichnete sich Heidi Schmidt glänzend aus, indem sie mit einer hervorragenden Zeit den 2,5-km-Lauf der Schüler und Jugend in 9:18 Min gewann und dabei die ganzen Jungs hinter sich lassen konnte. Im gleichen Lauf gewannen Emilie Fauche und Johann Burger ihre Altersklassen in der WKU 12 und MKU 12 und bei den MJU 14 erreichte Josua Lerche den 2. Platz. Beim stark besetzten 5-km-Lauf bestätigte Lea Bächle ihre Qualizeit von Reutlingen und kam in 20:46 Min. ins Ziel, gefolgt von Nora Lerche und Noga Grossman. Beim 10-km-Lauf erreichte Nir Grossman einen tollen 2. Platz in der M 45 und Daniel Spitzer wurde gesamt 10. von 135 Teilnehmern.