- Details
Auch die Herrenmannschaft schaffte mit dem 11. Platz den Klassenerhalt souverän
Beim Ligafinale am Schluchsee-Triathlon über die Distanzen 1,5 Kilometer Schwimmen, Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen ging es für die Mannschaften aus Langenau um viel. Die Herrenmannschaft, die in der 2. Liga Baden-Württemberg startet, musste ein gutes Ergebnis bringen, um nicht Gefahr zu laufen, abzusteigen. Dies schafften Moritz Kuhnert, Clemens Hirz, Daniel Spitzer und Magnus Gohn souverän mit Platz 6. In der Einzelwertung erreichte Moritz Kunert durch die zweitbeste Radzeit Platz 9.
Das Mixed-Team, das aus 2 Frauen und 2 Herren bestehen muss, konnte durch einen 5. Platz am Schluchsee ihren dritten Gesamtrang festigen und feierte überglücklich diesen Erfolg. Am Start waren Phil Bürger, Nils Schmidt, Lea Bächle und Kim Bürger. Auch in den Einzelwertungen waren die Langenauer Triathleten top. Phil Bürger kam als 2. aus dem Wasser und fuhr die 4. beste Radzeit, was ihm den 6. Platz einbrachte und den Sieg in der Juniorenwertung. Lea Bächle wurde 2. bei den Juniorinnen und Nils Schmidt 3. in der TM 25. Kim Bürger musste leider nach der Hälfte der Laufstrecke aus gesundheitlichen Gründen den Wettkampf abbrechen. Zur abschließenden Siegerehrung in der Schluchseehalle waren dann aber wieder alle fit und feierten ihre Erfolge.
Bild v. L.: Kim Bürger, Moritz Kuhnert, Phil Bürger, Lea Bächle, Daniel Spitzer und Einzelstarter Jens Engler
- Details
Am 12.07.2025 gastierte, zum ersten Mal, die Schweizer Triathlonserie, der Nicola Spirig Cup, in Basel. So viel vorweg: Der Auftakt war großartig. Die Olympiasiegerin war persönlich vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, jeden einzelnen Sportler unter dem Zielbogen abzuklatschen. Bei der Siegerehrung war Ihr die TSCH Langenau schon wohl bekannt und den Wiesentälern gefiel die Gratulation und Umarmung von solch einem Star sichtlich. Natürlich nahmen alle gerne Autogramme entgegen und freuten sich über die netten Worte der Schweizerin. Alle 3 Stufen des Siegerpodestes wurden von den Triathleten der TSCH eingenommen. In den jeweiligen Altersklassen wurde Theo Deschler 3. Johann Burger sicherte sich den 2. Platz und Rico Möglich wurde 1. Genauso wie die Sonne, rund um das Sportbad St. Jakob, strahlten auch die Athleten auf dem Nachhauseweg.
- Details
Magnus Gohn und Lars Merettig finishten am vergangenen Wochenende beim legendären Roth-Triathlon. Dieser Wettkampf ist schon fast ein Muss für jeden Triathleten, der sich auf der Langstrecke zu Hause fühlt. Dieses Jahr mussten die 3,8 Kilometer schwimmen ohne Neopren bewältigt werden, was es bisher noch nie gab. Nach 180 Kilometern Radfahren und dem Marathon finishte Magnus nach 10:45:53 Stunden und Lars nach 11:59:55 Stunden.
- Details
Top Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend
Die Langenauer Jugend glänzte trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle beim Heimwettkampf. Einen Start-Ziel-Sieg gab es für Emilie Faucher bei den Schülern B. Hervorragende 3 wurde Jule Günzel knapp vor Sarah Löffler. Die drei holten sich auch mit der Mannschaft den Meistertitel. Auch die Jungs zeigten gute Leistungen. Johann Burger wurde 5, Samuel Lerche 8, Kristoffer Eck 10, Gil Grossman 12, Jakob Schlagetter 15 und Joshua Gezork 17. Johann, Samuel und Kristoffer wurden mit der Mannschaft 3 in der Meisterwertung und die anderen kamen auf den 5. Platz. Bei den Schülerinnen A zeigte Isabella Otte ihr ganzes können und siegte überlegen, Ida Rümmele wurde hervorragende 3 und Julia Knab 11. Auch diese drei wurden mit der Mannschaft Landesmeister. Bei den Jungs gab es auch sehr gute Ergebnisse. Josua Lerche erkämpfte sich den 4. Platz und Rico Möglich wurde 8. Bei der Jugend B weiblich wurde Johanna Otte Vizemeisterin, knapp vor Heidi Schmidt und Helena Potratz 14. Die drei gewannen auch die Meisterschaftswertung mit der Mannschaft. Bei den Jungs der Jugend B erkämpfte sich Aron Lerche den 8. Platz und David Deitmer wurde 16. Bei der weiblichen Jugend A schaffte es Nora Lerche auf den 3. Platz, Louann Deitmer wurde 5, Noga Grossman 6 und Zoe Gezork 11. Bei den Jungs kam Simon Selzer auf Platz 6, Theo Burger auf Platz 7, Paul Eck auf Platz 10 und Jann Schröder auf 14. Bei den Juniorinnen wurde Lea Bächle 3 und bei den Junioren gewann Michael Selzer und Phil Bürger wurde 6. Baden-Württembergische Mannschaftsmeister wurden Nora Lerche, Lea Bächle und Louann Deitmer. Bei dieser Wertung werden die Jugend A und Junioren zusammen gewertet. Die Jungs mit Michael Selzer, Phil Bürger und Simon Selzer wurden knapp geschlagen und wurden Vizemeister.
Super Ergebnisse gab es auch beim Schul-Schnupper Swim & Run, wo über 100 Schüler am Start waren. Isabella Otte, Felix Ham und Helena Potratz bekamen von Bürgermeister Harscher den von der Stadt Schopfheim gestifteten Pokal, für den Gewinn der Schul Staffel Stadtmeisterschaften, überreicht. Bei den Schulstaffeln gewann die Staffel des Gymnasiums Schönau vor der Freien Waldorfschule Schopfheim und der Montfort Realschule Zell. Bei den Staffeln gab es einen harten Dreikampf zwischen den Staffeln Selzer, Die drei Waldis und der Staffel ein Profi, ein Rentner und eine Ex.. Sieger war die Staffel Selzer mit Michael, Paul und Simon Selzer. Platz zwei holten sich die Waldis mit Johanna Otte, Kim Bürger und Phil Bürger. Auf Platz drei kamen Katharina Möller, Hubert Klemm und Magnus Männer. Beim Volkstriathlon glänzten auch die Langenauer Athleten mit super Leistungen In der Hauptklasse kam Jaro Stengritt auf den 3. Platz und Nils Schmidt wurde 5. In der TM 30 wurde Julian Scheer 4. Karin Grossman und Ricarda Schröder wurden in der TW 40 vierter und fünfter. Jens Engler siegte in der TM 40, Anne Gulde in der TW 50 und Peter Wassmer in der TM 60.
Auf dem Bild Moritz Kuhnert auf dem Weg zum Sieg in Der Einzelwertung der Mixed Liga Baden Württemberg
- Details
Rigolator Triathlon
- Details
Am Samstag, den 28.6., fand der Biengener Mitternachtslauf statt. 3 Läufer der TSCH Langenau nutzten diese Gelegenheit, um noch einmal Wettkampfluft zu schnuppern, bevor am 5.7. der freudig erwartende Triathlon-Tag in Schopfheim einlädt. Mit einer kleinen Startverzögerung von 15 Minuten gingen die Läufer um 20.30 Uhr in 3 unterschiedlichen Altersklassen an den Start. Bevor der Startschuss fiel, wurde vom Veranstalter vorbildlich ein Hitzehinweis ausgesprochen und die zwei an der Laufstrecke installierten Wassersprinkler in Betrieb genommen.
4 Altersklassen wurden gemeinsam gestartet, die Langenauer Triathleten zeigten sich ganz vorne im Feld und platzierten sich hervorragend. In der AK U10 lief Theo Deschler in die Top-10 und wurde 5. Sophia Olpe sicherte sich in der AK U12 mit dem 2. Rang einen Platz auf dem Siegerpodest. In 8 Minuten und 35 Sekunden konnte Rico Möglich die 2000 Meter lange Strecke der AK U14 zurücklegen und siegte. Dies war bereits der 4. Wertungslauf der Laufserie des Markgräfler-Cups und somit stieg die Chance, dass die Triathleten der TSCH Langenau auch im Jahr 2025, in gewissen Altersklassen, die schnellsten Läufer im Markgräflerland stellen.
- Details
Auch am Neunkircher Triathlon im Saarland gingen Athleten der Turnerschaft erfolgreich an den Start
- Details
Leider haben sich bisher nur ca. 50 Helfer gemeldet, von fast 100, die wir brauchen. Am 5.7. findet unser diesjähriger Triathlon statt. Wie immer brauchen wir dafür Euch - also sehr viele Helfer (ca. 100! Ohne Euch geht nichts).
Deshalb meldet Euch bitte bis zum 19.6.2025 bei mir, wenn Ihr uns unterstützen könnt. Je mehr Helfer wir finden, umso kürzer sind die Zeiten für jeden Einzelnen!
Viele von Euch sind jedes Jahr dabei und kennen den Ablauf - haben oft auch schon "ihre" Positionen. Schreibt mir das gern dazu. Aber: Wir haben auch viele neue Mitglieder - bitte meldet Euch auch, man benötigt keine Vorkenntnisse!
Liebe Grüße
Diana
- Details
Am 28.05.2025 fand der 3. Wertungslauf zum Markgräfler Cup statt. Die Turnerschaft Langenau wurde auch hier von 5 Triathleten vertreten. Erstaunlicherweise war das Wetter, entgegen den Prognosen, vollständig trocken und sogar zeitweise sonnig, die Stimmung war prima. Alle Langenauer Sportler glänzten mit Top-Platzierungen. Den Anfang machte Sophia Olpen. Sie startete in der AK U12 und konnte mit dem 3. Platz das Siegespodest erklimmen. Die nächste AK war die U14. Hier stellten sich Julia Knab und Rico Möglich an die Startlinie. Rico wurde vom Startleiter vor dem Rennen interviewt und nach seinem Wunschergebnis befragt. Er gab den vielen Zuschauern über die Lautsprecher bekannt, der Sieg wäre möglich. Gesagt, getan. 1. Platz. Julia ließ im Ziel nicht lange auf sich warten und wurde hervorragende 5. Bei der AK U16 kam schon wieder ein Triathlet aus Langenau aufs Treppchen. Vincent Schmidt sicherte sich den 3. Rang. Als letztes Rennen wurde der Hauptlauf gestartet, auch hier ein Stockerlplatz. Romina Spitzer belegte ebenfalls den 3. Rang. Zurück im Wiesental hat es wieder geregnet.
- Details
Am Samstag, dem 24.05.2025, wurden die Vereinsmeisterschaften im Triathlon ausgetragen. Bereits um 8.45 Uhr trafen sich die Teilnehmer mit ihren Familien am Schopfheimer Freibad. Alle wurden herzlich begrüßt, und der Ablauf der Veranstaltung geschildert. Jeder hörte gespannt zu, die Vorfreude war groß. Ein besonderes Highlight, welches natürlich freudig erwähnt wurde, war, dass dieses Jahr viele neue Gesichter gekommen sind, um ihren ersten Triathlon zu bestreiten! Kurz darauf schwammen bereits die ersten Athleten auf der Jagd nach guten Zeiten um die Wette. Eine besondere Herausforderung stellte wieder die Wassertemperatur des Schopfheimer Freibades dar. Als die Schwimmer nach ihrem jeweiligen Durchgang aus dem Wasser eilten, zeigte ihre Haut Oberflächen, welche wohl etwas mehr Wasserwiderstand verursacht haben dürften. Nachdem die letzte Wertung vermerkt wurde, wechselte man den Standort und fand sich an der Löwenzahnhalle in Langenau ein. Begonnen wurde das Radfahren mit einem Jagdstart gefolgt vom anschließenden Laufen, wo die letzten Körner mobilisiert wurden, um schnell bei der Zeitnahme vorbeisprinten zu können. Das Wetter konnte besser nicht sein, sodass ausgezeichnete Leistungen erzielt wurden. Unter Veranstaltungen/Ergebnisse Vereinsmeisterschaften sind diese aufgelistet und wurden bereits am selben Tag des Wettkampfes online gestellt und mit schönen Bildern der Vereinsfotografen gekrönt.
Gleich darauf wurde die Siegerehrung gestartet und sehr schön gestaltet und moderiert. Ein herausragender Punkt war dieses Jahr die Ehrung aller Trainer, welche ihre Osterferien zur Verfügung stellten, um ein Trainingslager für die Athleten auf die Beine stellen zu können. Dies erforderte bereits im Vorfeld einen Kraftakt der Organisation und eine qualifizierte Betreuung vor Ort. Alle Teilnehmer des Trainingslagers waren gerne bereit, ihren Dank mit einem Essensgutschein auszudrücken und auch dieses Team zu Siegern zu erklären.
Jetzt galt es, die Energievorräte wieder aufzufüllen, der Grill stand bereits in Flammen und lud alle Hungrigen zu einem freudigen Ausklang des Tages ein. Robert spendierte zusätzlich einen riesigen Blechkuchen, welcher erstaunlich schnell in den Bäuchen der Teilnehmer verschwand.
Foto: Helfer und Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften
- Details
Beim Jugend RACEPEDIA Cup in Remchingen gab es für die Langenauer Teilnehmer wieder fast nur super Ergebnisse. Bei den Schülerinnen B kam Jule Günzel auf den ausgezeichneten 3. Platz, dicht gefolgt von Sarah Löffler. Bei den Jungs, die in der Mannschaftswertung den 3. Platz belegten, kam Johann Burger auf Platz 6, Gil Grossman auf 7 und Jakob Schlagetter wurde 13. Bei den Schülerinnen A wurde Isabella Otte hervorragende 2, Ida Rümmele wurde 4 und Julia Knab kam auf Platz 11. Sie gewannen somit auch die Mannschaftswertung. Rico Möglich wurde 5 bei den Jungs. Einen harten Zweikampf gab es bei der Jugend B, zwischen Johanna Otte und Heidi Schmidt. Am Schluss lag Johanna auf Platz 1 knapp vor Heidi und Helena Potratz wurde 13. auch diese drei gewannen die Mannschaftswertung. Vincent Schmidt kam bei den Jungs auf Platz 13 und David Deitmer 16. Aron Lerche schied leider, nach einem Radsturz, aus. Nora Lerche, glänzte bei der Jugend A, mit dem 2. Platz, wo Marina Vutova 6. wurde. Zusammen mit der Juniorin Lea Bächle, die 2. wurde, siegten die drei auch in der Mannschaftswertung. Bei den Jungs kam Theo Burger auf Platz 8, Simon Selzer auf Platz 9, Jann Schröder wurde 13. Auch hier wurden für die Mannschaftswertung die Junioren noch dazu gerechnet. Bei den Junioren siegte Michael Selzer mit deutlichem Vorsprung und wurde mit der Mannschaft 2.
- Details
Michael Selzer bester Baden-Württemberger bei den Junioren
Am vergangenen Wochenende fand in Forst bei Karlsruhe der 2. Wettkampf der diesjährigen DTU-Cup-Triathlon-Wettkampfserie der Jugend und Junioren statt. Von der Turnerschaft Langenau hatten sich Heidi Schmidt, Johanna Otte, Nicolas Bauman, Philipp Bauman, Arne Bausewein, Theo Burger, Simon Selzer und Michael Selzer für den Wettkampf qualifiziert und konnten sich dort auf nationaler Bühne mit Landeskader-Athleten anderer Bundesländer messen. In einem sehr starken Starterfeld waren die Athletinnen und Athleten der TSCH Langenau sehr erfolgreich und konnten sich in den jeweiligen Alterskategorien hervorragend platzieren.
- Details
Sechs Tage Trainingslager mit dem Ziel uns auf die kommende Saison vorzubereiten, weshalb alle mit vollem Einsatz dabei waren.
Morgens, begonnen mit einer Schwimmeinheit im Freien, wurde vor den Muskeln erst einmal die Überwindungskraft trainiert. In einem flachen und zum Glück gewärmten Außenbecken haben wir so Technik und wettkampforientiertes Schwimmtraining bekommen.
Dem folgte ein ausgedehntes und reichhaltiges Frühstück, das an manchen Tagen mehr hinderlich als hilfreich bei der folgenden Trainingseinheit war, vor allem wenn einem zur Atemübung der Mund zugeklebt wurde. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit Radfahren, an manchen Tagen auch mit Intervallen am Berg oder im Wechsel mit Laufen, auf jeden Fall immer durch die schöne Landschaft von Buchau. Zum Mittag konnten sich alle im Verpflegungszimmer mit Kuchen und frisch belegten Brötchen stärken, um dann im Lauftraining am Abend wieder bei Kräften zu sein. Hier wurde von Technik über Intervalle bis hin zum Atemtraining alles trainiert. Hier konnten sich alle auf den Gang in die Therme nach dem Buffet zum Abendessen, das ausgereicht hat, um die ganzen verbrannten Nährstoffe des Tages wieder aufzunehmen, freuen. Zum Tagesabschluss konnten wir uns dann in der Therme, im Bad oder in der Sauna erholen. Besondere Highlights waren die 100-Kilometer-Tour am letzten Tag, das Döneressen zum Abschluss, und die Saunabesuche, die wir alle vermissen werden. Auch Athletik ist in der Woche nicht auf der Strecke geblieben. Begleitet von zertifiziert guten Songs konnten wir in der Halle nahe der Therme Kims Krafttraining durchziehen. Insgesamt wurden nicht nur unsere Muskeln stärker, sondern vor allem unser Team!