- Details
- Details
Für Diana ist es ein weiterer Titel in diesem sehr erfolgreichen Jahr. In Östringen im Kraichgau musste die Langenauer Triathletin 7 Kilometer Crosslauf absolvieren, danach 25 Kilometer mit dem MTB über Stock und Stein fahren, auch durch eine Lehmgrube und abschließend nochmals 3,5 Kilometer laufen. Nach 2:21:12 Stunden kam sie als Siegerin der AK 45 in das Ziel.
- Details
Ab 1. Januar 2024 starten der Lörracher Friedrich Konrad und der in der Regio sehr bekannte Ausdauersportler Sebastian Retzlaff aus Grenzach für die Langenauer Triathleten. Beide starteten erst vor kurzem an den Weltmeisterschaften im Lang-Duathlon im schweizerischen Zofingen. Friedrich Konrad wurde in der AK 65 Weltmeister und Sebastian Retzlaff kam in der AK 50 auf den hervorragenden 4. Platz.
Bild: Friedrich Konrad
- Details
Bei der nachgeholten Sportlerehrung der Jahre 2020 bis 2022, waren auch in der Gemeinde Steinen, Triathleten der TSCH Langenau dabei.
Romina Spitzer und Georg Ermer konnten nicht dabei sein, aber dafür Johanna und Isabella Otte.
- Details
Sehr erfolgreich präsentieren sich die Schüler des Theodor-Heus-Gymnasiums beim Bundesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Berlin. Die Mannschaft die ausschließlich aus Triathleten der TSCH Langenau bestand erkämpfte sich am ersten Tag den hervorragenden 6 Platz. Am ersten Tag gingen pro Schule 8 Schüler an den Start und davon wurden die 6 besten gewertet. Für Aufsehen sorgte hier Philipp Bauman der über 200 Meter schwimmen, 3 Kilometer Radfahren und 1000 Meter laufen die schnellste Zeit aller 120 Teilnehmer hatte. Am Mittwoch mussten dann von den 6 besten jeder Schule zwei Mannschaften an den Start gehen. Die wurden im sogenannte ABC-System durchgeführt. Das heißt, dass jeder zwar alle drei Disziplinen absolvieren musste, aber es nach jeder Disziplin einen Wechsel gab und somit immer kurze Pausen für die Teilnehmer entstanden.
- Details
Da dieses Jahr zu wenig Tische gebucht und noch dazu einige Tische storniert wurden, haben wir uns dazu entschieden die Börse für diesen Herbst abzusagen und uns auf die Börse im kommenden Frühjahr zu konzentrieren. Das bereits gezahlte Geld für gebuchte Tische wird selbstverständlich zurückerstattet!
Liebe Grüße,
Team Kinderkleiderbörse TSCH
- Details
Insgesamt gab es dieses Wochenende 18 Podiumsplätze für den Langenauer Nachwuchs.
Beim Heitersheimer Swim&Run siegte bei der Jugend B Philipp Bauman, auf Platz 2 kam Theo Burger vor Paul Eck und 5 wurde Jann Werner Schröder. Bei den Mädchen siegte Nora Lerche vor Louann Deitmer, 4 wurde Zoe Gezork vor Emily Eck. Bei den Schülern A siegte Aron Lerche vor David Deitmer und Vincent Schmidt. Auf Platz 6 kam Marlon Heise. Bei den Mädchen siegte Heidi Schmidt. Ben Lasse Roniger siegte bei den Schülern B. Julia Knab wurde 4 bei den Mädchen und 5 Kathrina Schröder. Bei den Schülern C siegte Gil Grossman und zeitgleich auf Platz 2 Kristoffer Eck. Johann Burger wurde 5 und Jiayi Yang 7. Bei den Mädchen siegte Jule Günzel und Sarah Löffler wurde 3. Bei den Bambinis siegte Maximilian Günzel und Anna Löffler wurde zweite bei den Mädels.
Beim Schaffhausener Triathlon belegte Rico Möglich den 2 Platz und Moritz Bochmann wurde 3.
- Details
Emmely Kaiser wird Schweizer Meisterin im Super Sprint Duathlon
Beim Powerman-Duathlon in Zofingen/Schweiz erkämpfte sich Emmely, beiden Juniorinnen den Meistertitel. Sie musste 2,5 Kilometer Laufen, 5 Kilometer Radfahren und nochmals 2,5 Kilometer laufen. Nach 35:24 Minuten kam sie als erste der 18/19-Jährigen in das Ziel
Super Ergebnis für Katharina Möller beim Afrika-Cup im Tunesischen Monastir
Mit dem 5. Platz war Katharina sehr zufrieden
Nach 750 Meter schwimmen kam sie als 5 aus dem Wasser und konnte mit der 4 besten Radzeit über 20 Kilometer ganz vorne mithalten. Beim Abschließenden 5 Kilometer Lauf verlor sie als 7 schnellste ein bisschen konnte aber dann noch den 5 Gesamtrang behaupten.
8. Platz für Magnus Männer beim IRONMAN 70,3
Beim IRONMAN 70,3 in Zell am See- Kaprun/Österreich erkämpfte sich Magnus Männer, bei internationaler guter Besetzung den sehr guten 8. Platz. Nach 1,9 Kilometer schwimmen in Führung liegend musste er auf der 90 Kilometer langen Radstrecke, nur den späteren Sieger Frederic Funk passieren lassen. Auf der 21,1 Kilometer langen Laufstrecke büßte er dann noch einige Plätze ein. Mit der Gesamtzeit von 3:59: 54 Stunden finishte er auf dem 8. Gesamtplatz, mit dem er auch sehr zufrieden sein konnte.
- Details
Breisgau Triathlon
Daniel Spitzer kam bei seinem ersten Triathlon über die Mitteldistanz, das heißt 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen, auf den 24 Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Beim 32. Breisgau Triathlon benötigte er dafür 5:20:38 Stunden.
Sarnen Triathlon
Beim Sarnener Spirig -Cup belegte Johann Burger in der U10 den 6.Platz. Bei den Mädels der U 10 wurde Sarah Löffler hervorragende 2. Anna Löffler kam in der U8 auf den 7. Platz.
Viernheimer Triathlon mit der Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen über die Olympische Distanz
Diana Heise kam auf den sehr guten 5. Platz. Sie benötigte für die 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen 2:34:47 Stunden.
Am Samstag gewann Arne Bausewein die Jugend B Wertung
- Details
Auch dieses Jahr gab es wieder ein abwechslungsreiches Radtraining beim Schopfheimer Ferienprogramm der Langenauer Triathleten. Hubert Klemm, Sportlicher Leiter der Langenauer Triathleten, zeigte den Schülern zum Beispiel, wie man richtig Slalom fährt oder über die Hindernisse auf dem Mountainbike Parkour kommt. Danach fuhr man noch nach Schopfheim in die Eisdiele, um sich zu stärken und dann, mit einem Umweg über den Entegast, wieder nach Schopfheim zum Schwimmbad zu fahren.
- Details
Starts in Schaffhausen, Kraichgau, Balsthal und Wilhelmshafen
Emmely Kaiser holt sich mit dem Team Baden-Württemberg den Deutschen Meistertitel
- Details
Die Montags-Anfänger-Schwimmkurse finden immer im Frühjahr und Herbst statt. Am ersten Kurstag gibt es jeweils noch einige Infos zum Ablauf. Vorab aber diese Hinweise:
- Die Kursteilnehmer treffen sich immer 15 Minuten vor Kursbeginn im Vorraum des Hallenbades. Bitte pünktlich erscheinen!
- Eltern können mit in die Umkleidekabinen aber nicht zu den Schwimmbecken.
- Haare bitte mit einem Haargummi zusammenbinden oder eine Bademütze tragen, damit die Haare beim Tauchen nicht stören
- Details
Am ersten Kurstag gibt es jeweils noch einige Infos zum Ablauf.
Vorab-Hinweise:
- Die Kursteilnehmer treffen sich am ersten Kurstag 15 Minuten vor Kursbeginn im Vorraum des Hallenbades. Bitte pünktlich erscheinen!
- Die Kurse der Schüler und Schülerinnen und der Erwachsenen finden immer parallel statt.
- Der Schüler und Schülerinnen-Kurs finden im Nichtschwimmerbecken statt.
- Der Erwachsenen-Kurs im Schwimmerbecken
- Schwimmbrille wäre sinnvoll, da beim Kraulen der Kopf immer im Wasser sein soll
Der nächste Kurs startet im Februar, Termine werden noch bekannt gegeben.
Fragen und Anmeldung:
- Details
Wieder Top Ergebnisse für Langenauer Triathleten: Am Samstag gab es in Mühlacker den Heinzelmann Swim&Run Hier wurde Marlon Heise, bei den Schülern A 8 und Robin Heise bei der Jugend B 3. Am Sonntag gab es dann eine Sprintwertung und Jedermann Triathlon. Beim Jedermann kam Robin Heise auf den 3. Platz und gewann damit seine Altersklasse. In der Sprintwertung wurde Diana Heise hervorragende 5 und erste in der TW 45 Bild: Robin Heise