- Details
(GH/RB/HK) Mit Robert Burger besitzt die TSCH Langenau-Triathlon seit vergangener Woche einen neuen Trainer mit der Lizenz C Leistungssport Triathlon. Der Erwerb der staatlich anerkannten Lizenz endete nach Grund-, Aufbaulehrgang, diverser Praktika, der Ausbildung zum Rettungsschwimmer, einer Erste Hilfe Ausbildung, mit dem Prüfungslehrgang an der Sportschule Baden-Baden/Steinbach.
- Details
Erfolge für Emmely Kaiser und Diana Heise
(GH/CK/MM) Ein Wochenende ohne Langenauer Erfolge ist eher selten zu vermelden. Auch an dem Vergangenen waren wieder zwei Athletinnen der TSCH auf den Podesten zu sehen.
- Details
(GH/OM) Langsam kommen auch die Langenauer „Mittelstreckler“ in Form. Während Romina Spitzer beim Ironman 70.3 Kraichgau an den Start ging, zog es Olga Männer ins benachbarte Ausland zur Challenge St. Pölten.
- Details
(GH/SK) Stefanie (Steffi) Kölblin holte am vergangenen Wochenende in Ingolstadt mit der Deutschen Meisterschaft im Triathlon (Mitteldistanz) einen weiteren Titel nach Langenau.
- Details
(GH) Am Wochenende fanden in Mengen/Oberschwaben die Landesmeisterschaften der Triathleten im Swim & Run statt. An den vom Baden-Württembergischen Triathlonverband (BWTV) ausgerichteten Meisterschaften nahmen über 20 Triathlonvereine aus Baden-Württemberg teil. Die TSCH Langenau war mit 17 Athleten beim Racepedia-Cup, neun Schnupperern und zwei „Jedermänner“ sehr zahlreich vertreten.
- Details
Das man auch Grossereignisse ohne Probleme stemmen kann demonstrierten die Neckarsulmer am Sonntag eindrucksvoll. Landesliga Nord und Süd, den Masters, der Frauenliga, der 1. Liga, Racepedia und Jedermann, dazu noch der Schnupperer Wettkampf und alles klappte (fast) Top, nur die ausgewiesenen Firmenparkplätze waren verschlossen. Trotzdem ein Kompliment an den Veranstalter!
- Details
Für die Langenauer Triathleten hat sich der weite Weg nach Waiblingen gelohnt, konnte man doch mit 11 Podestplätzen und einem BW-Titel im Gepäck nach Hause fahren.
- Details
(GH/MM) Das Venedig nicht immer eine Reise Wert ist musste Magnus Männer beim EC in Caorle in Italien erfahren. „Das Rennen lief leider nicht wie gewünscht“, so fasste Magnus den EC in Caorle/Italien zusammen. In diesem sehr starken Feld rächten sich auch kleine eigene Fehler, dazu noch ein Sturz auf der Radstrecke von einem Konkurrenten direkt vor ihm, ließ dann den Vorsprung der ersten Radgruppe noch anwachsen. Die zweite Radgruppe mit Magnus kam abgeschlagen zur Wechselzone. „An dem gebrauchten Tag bin ich wenigstens mit der Laufleistung zufrieden, die hätte heute für eine TOP 30-Platzierung gereicht“, dass nahm Magnus als Motivationsschub aus Italien mit. Der Saisoneinstieg ist erledigt, der Augenmerk gilt nun dem ersten Bundesligarennen und dem nächsten Continental Cup in Tunesien, wo Magnus dann hofft seine Stärken zeigen zu können.
- Details
(GH/HKl) Nach den intensiven Vorbereitungen im Trainingslager und der anschließenden Trainingswoche hat man insgeheim auf ein gutes Ergebnis beim ersten Racepedia Einsatz in Remchingen gehofft. Mit 10 Podestplätzen darunter drei Kategoriensiege wurden die Erwartung der Trainer jedoch noch übertroffen.
Bereits am Samstag war eine große Gruppe nach Remchingen gefahren und konnte sich vorab mit der Örtlichkeit und dem Streckenverlauf vertraut machen. Am Sonntagmorgen kam dann doch etwas Hektik auf. Um 07:00 Uhr stand die Streckenbesichtigung für die Neuankömmlinge auf dem Programm. Bei 19 Athleten hatten die Trainer und Betreuer alle Hände voll zu tun genau wie Dirk Otte der mit seinen Mechaniker Kenntnissen ein vielbeschäftigter Mann war.
- Details
Der Kurs richtet sich an alle, die an einem Trainingsprogramm rundum den Rücken interessiert sind.
- Verbesserung der Lebensqualität
- Verringern von Beschwerden durch bessere Beweglichkeit
- Ausgleich von Muskulären Dysbalancen
- Körperwahrnehmung und Körperhaltung
Ort: Maibergsaal Enkenstein
Beginn: 20. September 2023
Uhrzeit 09:00 bis 10:00 Uhr mittwochs!
Kursdauer: 12 Termine
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Raffaela Elsässer, Trainer B Sport in der Prävention Wirbelsäulentrainer
Tel.: 07622/6849143
E-Mail:
- Details
Das Training in dieser Woche war ganz auf den Saisonstart am Sonntag beim Racepedia-Cup in Remchingen zugeschnitten. Mit insgesamt 19 gemeldeten Athleten stellt die TSCH Langenau die zweitgrößte Gruppe nach Triathleten Mengen (20) und vor Neckarsulm (8). Im Training galt das Augenmerk der Trainer in dieser Woche der „vierten Disziplin“, dem Wechsel, bei dem viel Zeit gewonnen oder verloren werden kann. Erfreulicherweise konnten sie zum Training fast alle Cup-Starter und einige Schnupperer begrüßen.
- Details
(GH/KM) Die TSCH Langenau-Triathlon freut sich über einen prominenten Trainerzugang. Katharina Möller aus dem Nachwuchskader der Deutschen Triathlon Union (DTU) hat diesen Monat in der Sportschule Steinbach erfolgreich den Prüfungslehrgang für den Trainer C Leistungssport absolviert. Für die erfolgreiche Triathleten war es Corona bedingt ein langer Weg. Was 2019 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes am Olympiastützpunkt in Freiburg begann, endete nach Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang nun mit der Lizenzerteilung. „Mein Wissen und meine Leidenschaft an Jüngere weiterzugeben, war die Triebfeder für diese Ausbildung. Wann immer es mein enger Trainings- und Wettkampfplan zulässt, möchte ich als Trainerin dem Verein der mich ausgebildet hat etwas zurückgeben“, so Katharina Möller. Die TSCH Langenau gratuliert Katharina zu ihrer bestandenen Prüfung und wünscht ihr viel Erfolg als Athletin und Trainerin.
- Details
Am 30.04.2022 fand in Stuttgart der Verbandstag des Baden-Württembergischen Triathlonverbands (BWTV) statt. Unter den zahlreichen Gästen, auch der Präsident der Deutsche Triathlon Union (DTU) Dr. Martin Engelhardt und Petra Häffner Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Jugend und Sport im Landtag.
- Details
Vom 19. – 24.4.2022 hatte die TSCH Langenau für die eigene Jugend und die Mitglieder der Talentfördergruppe ein Trainingslager in Bad Buchau organisiert. Hubert Klemm, der Sportliche Leiter der TSCH Langenau konnte in Bad Buchau die stattliche Zahl von 37 Athleten und Betreuer begrüßen.