- Details
Die IG Sport- und Familienbad hat ihre Unterschriftenaktion gegen ein Naturbad in Schopfheim gestartet. Schon der Name dieser Initiative ist irreführend: Die größten Vereine – die Turnerschaft Langenau und die DLRG Schopfheim – welche das Bad nutzen, sprechen sich eindeutig gegen eine Verkleinerung der Wasserfläche aus. Genau diese Verkleinerung nimmt die IG jedoch billigend in Kauf.
Die Folgen wären gravierend: Schon jetzt stoßen die Becken bei Hochbetrieb an ihre Grenzen. Mit weniger Wasserfläche wären Besucherbeschränkungen unvermeidlich. Der Sparkassen-Triathlon-Tag Schopfheim, eine der größten Sportveranstaltungen in der Region, müsste eingestellt werden, da er zwingend ein 50-Meter-Becken mit sechs Bahnen benötigt.
Besonders hart träfe es Kinder und Jugendliche:
- Kinderschwimmkurse im Innenbecken könnten nicht mehr stattfinden.
- Jugendliche hätten ohne ein vollwertiges 50-Meter-Becken kaum eine Möglichkeit, ihren Schwimmsport ernsthaft zu betreiben.
- Schon heute lernen viel zu wenige Kinder überhaupt richtig schwimmen – eine weitere Einschränkung würde diese Situation dramatisch verschärfen.
- Details
Beim diesjährigen Wehratallauf in Wehr zeigten die jungen Triathletinnen und Triathleten der Turnerschaft Langenau 1964 e.V. einmal mehr ihr Können. Bei besten Laufbedingungen und einem großen Teilnehmerfeld überzeugten die Langenauer mit tollen Platzierungen.
- Details
Am 14.9.2025 fanden in Ettlingen der 3. SWE Albtal Triathlon und die BW-Meisterschaften der AK in der Olympischen Distanz statt. Die TSCH Langenau war dabei auch mit zwei Athleten vertreten. Während der gesamten Nacht ging ein Starkregen über Ettlingen nieder, der erst kurz vor dem Schwimmstart aufhörte. Wegen der nassen Fahrbahn war auf den langen Abfahrten mit Gefälle von bis zu 12 % äußerste Konzentration gefordert. Auch die Laufstrecke, die sich in eine Matschlandschaft gewandelt hatte, verlangte von den Athleten alles ab und Bestzeiten waren nicht zu erwarten.
- Details
Beim RACEPEDIA-Cup, bei dem von 5 Wettkämpfen 3 in die Wertung kommen, konnten die Langenauer sehr viele Top-Ergebnisse erreichen. Diese Ergebnisse sind mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften gleichzusetzen. Bei den Schülerinnen B kam Emilie Faucher auf den 1. Platz, Jule Günzel wurde 4. und Sarah Löffler 5. Bei den Jungs reichte es Jonathan Burger auf Platz 5. Bei den Schülerinnen A siegte Manon Faucher vor Isabella Otte und Ida Rümmele wurde 5. Josua Lerche wurde bei den Jungs hervorragender 5. In der weiblichen Jugend B gewann Johanna Otte und Heidi Schmidt wurde 3. Nora Lerche kam bei der Jugend A weiblich auf den 3. Platz und Theo Burger wurde 5. bei den Jungs. Bei den Juniorinnen siegte Lea Bächle und Michael Selzer siegte bei den Junioren überlegen. Phil Bürger kam hier auf den 4. Platz.
- Details
Die Turnerschaft Langenau Abteilung Triathlon bietet auch wieder im Maulburger Hallenbad Schwimmkurse für Anfänger und Kraulkurse an. Der Erwachsenen-Kraulkurs ist schon ausgebucht, beim Schüler-Kraulkurs, der am 19. Oktober beginnt, gibt es noch freie Plätze. Der Kurs findet immer sonntags von 16 bis 17 Uhr statt. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schon Brust und Rücken schwimmen können.
Die Anfängerschwimmkurse finden immer montags in Maulburg statt. Kurs 1 ist schon ausgebucht und beim Kurs 2 gibt es noch freie Plätze. Kurs 2 findet immer von 16 bis 16:45 Uhr statt. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schon ohne Schwimmbrille tauchen können. Es wird Rücken- und Kraulschwimmen in einer einfachen Form geübt. Der Kurs beginnt am 29. September. Anmeldungen und weitere Infos unter
- Details
Zum ersten Mal, wurden vom BWTV im Rahmen der Freiburger Sparkassen TriKids, die Freiburger Triathlontage angeboten. Drei Tage lang, vom 1.9. bis 3.9.25, wurde ein sehr schönes Programm von niemand geringerem als dem Landestrainer Martin Lobstedt und der Sportreferentin Alessa Reiner durchgeführt. Die Langenauer Triathleten, Theo Deschler und Rico Möglich, nutzten dankbar dieses Ferienangebot und waren an allen 3 Tagen dabei. Als Veranstaltungsorte nutzte man gerne den Olympiastützpunkt Freiburg, das Bürgerbad Merzhausen sowie die vom Wetter ins richtige Licht gebrachte schöne Natur drumherum.
- Details
Magnus Männer belegte beim letzten Bundesliga-Rennen im Allgäu einen starken 17. Platz unter 80 Startern. Mit dem Team Berlin erreichte er zudem den 5. Rang in der Mannschaftswertung. Nur zwei Tage später feierte er bereits den nächsten Erfolg: Beim anspruchsvollen Rigi-Berglauf über 11,5 Kilometer und 1.343 Höhenmeter sicherte er sich den Sieg in einer Zeit von 1:09:20 Stunden.
- Details
Mit großer Erleichterung haben wir als Abteilung Triathlon der Turnerschaft Langenau 1964 e.V. die Entscheidung des Gemeinderats zur Zukunft des Schopfheimer Freibads zur Kenntnis genommen.
Der Beschluss, das Freibad zu einem Naturbad umzubauen und gleichzeitig das kleine Innenbecken zu erhalten, gibt uns die dringend benötigte Planungssicherheit. Wir werten diese Entscheidung als klares Bekenntnis der Stadt Schopfheim zum Erhalt dieser wichtigen Freizeit- und Sporteinrichtung.
Für uns ist das Freibad weit mehr als nur ein Ort zur Abkühlung im Sommer. Es ist ein Platz für Schwimmkurse, die Ausbildung von Rettungsschwimmern, sportliche Betätigung und gemeinsames Miteinander. Besonders für Kinder und Jugendliche hat das Freibad eine große Bedeutung – nicht zuletzt als Trainingsort für unseren Triathlonnachwuchs. Das Sommertraining im Freibad, selbst im kleinen Innenbecken, ist für uns unverzichtbar.
Darüber hinaus ermöglicht der Erhalt des Bades auch zukünftig die Durchführung sportlicher Großereignisse wie des Triathlontags, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Wir sind der Stadt Schopfheim für diese Entscheidung dankbar und erleichtert, dass der Fortbestand dieser Einrichtung gesichert ist – etwas, das keineswegs selbstverständlich ist.
Wir möchten unsere Bereitschaft betonen, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen und unsere Vorstellungen und Wünsche in die weiteren Planungen einzubringen. Wenn viele Nutzerinnen und Nutzer an der Gestaltung des neuen Naturbads mitwirken, können wir gemeinsam eine Anlage schaffen, die nachhaltig ist und den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger von Schopfheim gerecht wird.
TSCH Langenau, Abt. Triathlon
Schopfheim im August 2025
- Details
Viel los war bei der Maulburger Ferienaktion „Radtour übers Gelände“ für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Die Turnerschaft Langenau hat unter der sportlichen Leitung von Hubert Klemm, der von einigen aktiven Jugendlichen der Triathleten unterstützt wurde, ein interessantes Training zusammengestellt. Nach ein paar Trainingsübungen wie Slalomfahren oder Schneckenrennen, die auf dem Hallenbad-Parkplatz stattfanden, ging es ins Gelände auf die Mountainbike-Strecke in Langenau. Nachdem man dort die Hindernisse, die zum Teil durch die Helfer abgesichert wurden, bewältigt hatte, fuhr man zusammen nach Maulburg zurück. Hier gab es für alle Teilnehmenden und Betreuenden noch ein Eis zum Abschluss eines schönen und interessanten Morgens.
- Details
Herrliches Sommerwetter, ausverkauftes Starterfeld und starke sportliche Leistungen prägten die 31. Auflage des Skinfit Jannersee Triathlons. Über 400 Teilnehmer:innen sorgten für Gänsehaut-Atmosphäre rund um den Jannersee. Beim Sprinttriathlon setzten sich die Favorit:innen durch: Stephanie Wunderle (SG Niederwangen) gewann souverän bei den Damen, Magnus Männer (Skinfit Racing Team/TSCH Langenau) entschied das Herrenrennen mit der schnellsten Schwimm- und Laufzeit für sich. Er verwies Lokalmatador Jakob Meier und dessen Bruder Moritz Meier (beide Tri Team Bludenz / Skinfit Racing Team) klar auf die Plätze zwei und drei. Bis zum Schlusswechsel entwickelte sich ein packendes Vierkampf-Duell der Skinfit Racing Team-Athleten Magnus Männer, Jakob Meier, Moritz Meier und Jannik Stoll. Männer stieg mit Sekundenvorsprung vor Jakob Meier aus dem Wasser, auf dem Rad wechselte die Führung mehrfach. Auf den abschließenden 4 km setzte sich Männer unwiderstehlich ab und gewann mit rund 40 Sekunden Vorsprung vor den Lokalmatadoren Jakob und Moritz Meier.
- Details
Der Kurs richtet sich an alle, die an einem Trainingsprogramm rundum den Rücken interessiert sind.
- Verbesserung der Lebensqualität
- Verringern von Beschwerden durch bessere Beweglichkeit
- Ausgleich von Muskulären Dysbalancen
- Körperwahrnehmung und Körperhaltung
Ort: Fitnesstudio oberfit, Gündenhausen 39, 79650 Schopfheim
Beginn: 24. September 2025
Uhrzeit 10:00 bis 11:00 Uhr mittwochs!
Kursdauer: 12 Termine à 60 Minuten
Kosten: 144,00 Euro
Bezuschusst nach § 20 SGB V
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Raffaela Elsässer, Trainer B Sport in der Prävention Wirbelsäulentrainer
Tel.: 07622/6849143
E-Mail:
- Details
Dies bewiesen sie eindrucksvoll bei den Deutschen Jugend B‑Meisterschaften, die innerhalb der Finals in Dresden ausgetragen wurden. Heidi Schmidt und Johanna Otte wurden mit dem Team Baden-Württemberg Deutsche Vizemeister und Heidi schaffte sogar in der Einzelwertung als Dritte den Sprung aufs Treppchen. Aber auch Johanna war mit dem 6. Platz von rund 60 Startern sehr zufrieden. Bei den Jungs erkämpfte sich Nikolas Bauman den 31. Platz und war damit viertbester Baden-Württemberger.
Doch vor der Siegerehrung mussten die jungen Triathletinnen und Triathleten 400 Meter im Hafenbecken von Dresden zurücklegen. Gestartet wurde mit einem ungewohnten Wasserstart. Heidi und Johanna kamen am Ende des ersten Drittels der Teilnehmerinnen aus dem Wasser und fanden sich nach dem Wechsel in der zweiten Radgruppe wieder. Hier fuhren sie sehr aktiv mit, sodass sie nach den 10 Kilometern Radfahren fast mit der ersten Gruppe zusammen in die Wechselzone fuhren. Bei der 2,5 Kilometer langen Laufstrecke zündete Heidi dann den Turbo und erkämpfte sich Platz 3. Und auch bei Johanna lief es hervorragend und sie wurde mit Platz 6 belohnt. Zusammen mit der dritten Baden-Württembergerin Emma Aumann, die auf Platz 7 finishte, wurden sie in der Team-Wertung hervorragende Deutsche Vizemeisterinnen.