- Details
Da dieses Jahr zu wenig Tische gebucht und noch dazu einige Tische storniert wurden, haben wir uns dazu entschieden die Börse für diesen Herbst abzusagen und uns auf die Börse im kommenden Frühjahr zu konzentrieren. Das bereits gezahlte Geld für gebuchte Tische wird selbstverständlich zurückerstattet!
Liebe Grüße,
Team Kinderkleiderbörse TSCH
- Details
Insgesamt gab es dieses Wochenende 18 Podiumsplätze für den Langenauer Nachwuchs.
Beim Heitersheimer Swim&Run siegte bei der Jugend B Philipp Bauman, auf Platz 2 kam Theo Burger vor Paul Eck und 5 wurde Jann Werner Schröder. Bei den Mädchen siegte Nora Lerche vor Louann Deitmer, 4 wurde Zoe Gezork vor Emily Eck. Bei den Schülern A siegte Aron Lerche vor David Deitmer und Vincent Schmidt. Auf Platz 6 kam Marlon Heise. Bei den Mädchen siegte Heidi Schmidt. Ben Lasse Roniger siegte bei den Schülern B. Julia Knab wurde 4 bei den Mädchen und 5 Kathrina Schröder. Bei den Schülern C siegte Gil Grossman und zeitgleich auf Platz 2 Kristoffer Eck. Johann Burger wurde 5 und Jiayi Yang 7. Bei den Mädchen siegte Jule Günzel und Sarah Löffler wurde 3. Bei den Bambinis siegte Maximilian Günzel und Anna Löffler wurde zweite bei den Mädels.
Beim Schaffhausener Triathlon belegte Rico Möglich den 2 Platz und Moritz Bochmann wurde 3.
- Details
Emmely Kaiser wird Schweizer Meisterin im Super Sprint Duathlon
Beim Powerman-Duathlon in Zofingen/Schweiz erkämpfte sich Emmely, beiden Juniorinnen den Meistertitel. Sie musste 2,5 Kilometer Laufen, 5 Kilometer Radfahren und nochmals 2,5 Kilometer laufen. Nach 35:24 Minuten kam sie als erste der 18/19-Jährigen in das Ziel
Super Ergebnis für Katharina Möller beim Afrika-Cup im Tunesischen Monastir
Mit dem 5. Platz war Katharina sehr zufrieden
Nach 750 Meter schwimmen kam sie als 5 aus dem Wasser und konnte mit der 4 besten Radzeit über 20 Kilometer ganz vorne mithalten. Beim Abschließenden 5 Kilometer Lauf verlor sie als 7 schnellste ein bisschen konnte aber dann noch den 5 Gesamtrang behaupten.
8. Platz für Magnus Männer beim IRONMAN 70,3
Beim IRONMAN 70,3 in Zell am See- Kaprun/Österreich erkämpfte sich Magnus Männer, bei internationaler guter Besetzung den sehr guten 8. Platz. Nach 1,9 Kilometer schwimmen in Führung liegend musste er auf der 90 Kilometer langen Radstrecke, nur den späteren Sieger Frederic Funk passieren lassen. Auf der 21,1 Kilometer langen Laufstrecke büßte er dann noch einige Plätze ein. Mit der Gesamtzeit von 3:59: 54 Stunden finishte er auf dem 8. Gesamtplatz, mit dem er auch sehr zufrieden sein konnte.
- Details
Breisgau Triathlon
Daniel Spitzer kam bei seinem ersten Triathlon über die Mitteldistanz, das heißt 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen, auf den 24 Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Beim 32. Breisgau Triathlon benötigte er dafür 5:20:38 Stunden.
Sarnen Triathlon
Beim Sarnener Spirig -Cup belegte Johann Burger in der U10 den 6.Platz. Bei den Mädels der U 10 wurde Sarah Löffler hervorragende 2. Anna Löffler kam in der U8 auf den 7. Platz.
Viernheimer Triathlon mit der Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen über die Olympische Distanz
Diana Heise kam auf den sehr guten 5. Platz. Sie benötigte für die 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen 2:34:47 Stunden.
Am Samstag gewann Arne Bausewein die Jugend B Wertung
- Details
Auch dieses Jahr gab es wieder ein abwechslungsreiches Radtraining beim Schopfheimer Ferienprogramm der Langenauer Triathleten. Hubert Klemm, Sportlicher Leiter der Langenauer Triathleten, zeigte den Schülern zum Beispiel, wie man richtig Slalom fährt oder über die Hindernisse auf dem Mountainbike Parkour kommt. Danach fuhr man noch nach Schopfheim in die Eisdiele, um sich zu stärken und dann, mit einem Umweg über den Entegast, wieder nach Schopfheim zum Schwimmbad zu fahren.
- Details
Starts in Schaffhausen, Kraichgau, Balsthal und Wilhelmshafen
Emmely Kaiser holt sich mit dem Team Baden-Württemberg den Deutschen Meistertitel
- Details
Die Montags-Anfänger-Schwimmkurse starten am Montag, den 9. Oktober 2023. Am ersten Kurstag gibt es jeweils noch einige Infos zum Ablauf. Vorab aber diese Hinweise:
- Die Kursteilnehmer treffen sich immer 15 Minuten vor Kursbeginn im Vorraum des Hallenbades. Bitte pünktlich erscheinen!
- Eltern können mit in die Umkleidekabinen aber nicht zu den Schwimmbecken.
- Haare bitte mit einem Haargummi zusammenbinden oder eine Bademütze tragen, damit die Haare beim Tauchen nicht stören
Die Termine sind: 9.10.,16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12.2023
- Details
Am ersten Kurstag gibt es jeweils noch einige Infos zum Ablauf.
Vorab-Hinweise:
- Die Kursteilnehmer treffen sich am ersten Kurstag 15 Minuten vor Kursbeginn im Vorraum des Hallenbades. Bitte pünktlich erscheinen!
- Die Kurse der Schüler und Schülerinnen und der Erwachsenen finden immer parallel statt.
- Der Schüler und Schülerinnen-Kurs finden im Nichtschwimmerbecken statt.
- Der Erwachsenen-Kurs im Schwimmerbecken
- Schwimmbrille wäre sinnvoll, da beim Kraulen der Kopf immer im Wasser sein soll
Termine:
18./19. November, 25./26. November. 2./3. Dezember, 9./10. Dezember 2023 Uhrzeiten Samstag:18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Sonntag: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fragen und Anmeldung:
- Details
Wieder Top Ergebnisse für Langenauer Triathleten: Am Samstag gab es in Mühlacker den Heinzelmann Swim&Run Hier wurde Marlon Heise, bei den Schülern A 8 und Robin Heise bei der Jugend B 3. Am Sonntag gab es dann eine Sprintwertung und Jedermann Triathlon. Beim Jedermann kam Robin Heise auf den 3. Platz und gewann damit seine Altersklasse. In der Sprintwertung wurde Diana Heise hervorragende 5 und erste in der TW 45 Bild: Robin Heise
- Details
Bei den Bambinis kam Anna Löffler auf Platz 6 und Theo Deschler wurde 10. Bei der U10 kam Sarah Löffler auf Platz 11 und Luise Strigel auf Platz 14. Bei den Jungs wurde Johann Burger 25. und Finn Winter 32. Ben Winter wurde hervorragender Dritter in der U12, Rico Möglich Fünfter und Lasse Römer belegte Platz 22 im großen Teilnehmerfeld. Julia Knab wurde 18. im riesigen Feld bei den Mädchen dieser Altersklasse. In der U14 wurde Heidi Schmidt hervorragende Zweite und Sophie Winter Fünfte. Bei den Jungs kam David Deitmer auf den 5. Platz. Noga Grossman wurde mit einer Top-Leistung Zweite in der U 16 und Louann Deitmer Fünfte. Theo Burger finishte als Vierter bei den Jungs.
- Details
Dies können die Schüler vom Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim singen, die am Mittwoch im oberschwäbischen Mengen den Landestitel bei Jugend trainiert für Olympia im Triathlon gewannen. Für das Team vom THG waren die Langenauer Triathleten Sophie Winter, Nicolas Bauman, Nora Lerche, Marina Vutova, Paul Eck und Philipp Bauman am Start. Als Betreuer waren neben Hubbi Klemm auch Tamara Lerche und Julia Faucher dabei. Trotz einer defensiven Startreihenfolge, die Trainer Hubert Klemm bewusst so gewählt hatte, konnte sie sich immer unter den Top drei Mannschaften bewegen. Da sie die stärksten Starter am Schluss hatten, konnten sie einen souveränen Sieg einfahren. Daran änderte auch der Radsturz des letzten Starters nichts und auch nicht eine schon fast willkürlich ausgesprochene 30 Sekunden-Strafe. Auf den zweiten Platz kamen die letztjährigen Sieger aus Mengen. Auf den 3. Platz kam das Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach. Hier waren am Start David Deitmer, Levin Ziemek, Maik Ebel, Maelle Mössner, Louann Deitmer und Noga Grossman und Betreuer Fabian Lipinski. Für das Siegerteam aus Schopfheim geht es nun vom 17. bis 21. September in Berlin um eine gute Platzierung beim Bundesentscheid.
Bild v.L: stehend Tamara Lerche, Sophie Winter, Nikolas Bauman, Marina Vutova, Philipp Bauman, Paul Eck, Aron Lerche, Zoe Gezork, und Nora Lerche (Aron und Zoe waren als Ersatz mit dabei und sind jetzt auch in Berlin am Start da 8 Startern gestartet wird) Sitzend: Julia Faucher und Hubert Klemm
- Details
Auch beim letzten Wettkampf zum RACEPEDIA Nachwuchs-Cup waren die Langenauer Triathleten sehr erfolgreich. Im nordbadischen Remchingen wurde Manon Faucher erneut überlegen Erste bei den Schülerinnen B. Bei den Schülern B finishte Ben Winter auf dem 3. Platz, Moritz Bochmann auf Platz 8, Rico Möglich auf Platz 9 und Ben Lasse Roniger auf Platz 10. In der Mannschaftswertung kamen sie damit auf den 2 . Platz Johanna Otte gewann nach einem furiosen Schlussspurt auch ihr 5. Rennen, Heidi Schmidt wurde 5. und Helena Potratz 10. Mit der Mannschaft kamen sie auf den 1. Platz. Bei den Jungs wurde Nicolas Bauman Vierter und David Deitmer 11.
Bei der Jugend B gewann Arne Bausewein, Paul Eck wurde 6. Theo Burger 9. und Jann Werner Schröder 14. In der Mannschaftswertung wurden sie Zweiter. Die Mädels belegten in der Team-Wertung den ersten und dritten Platz. In der Einzelwertung belegte Nora Lerche Platz 4, Noga Grossman Platz 5, Marina Vutova Platz 6, Louann Deitmer Platz 12, Emily Eck Platz 14 und Zoe Gezork Platz 16.
Bei der Jugend A finishte Michael Selzer auf dem hervorragenden 3. Platz und bei den Juniorinnen kam Kim Bürger ebenfalls auf den dritten Platz.
Beim Schnupper Wettkampf zeigten Emilie Faucher, Julia Knab, Sarah und Anna Löffler, Johann Burger, Gil Grossman und Kristoffer Eck hervorragende Leistungen.
Bild: Johanna Otte
- Details
In Bietigheim-Bissingen fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften der Triathleten in der Sprintdistanz in den Altersklassen statt. Mit am Start Diana Heise, sie wollte bei Temperaturen von 36° an ihre Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Geschwommen wurde in der Enz, was für die meisten Athletinnen angesichts der Hitze eine willkommene Abkühlung war. Mit einem schnellen Wechsel auf die recht kupierte Radstrecke konnte Diana Heise weitere Plätze gutmachen. Das es am Ende wieder aufs Podest reichte verdankte die 48jährige, wie schon so oft, ihrer starken Laufleistung. Während so manche Athletin bei der „Hitzeschlacht“ Sekunde um Sekunde verloren, lief Diana die drittbeste Laufzeit des gesamten Damenfeldes. Damit landete sie am Ende auf Rang 4 im Gesamtklassement. Den ersten Rang in der AK musste Diana an Simone Aumann abtreten, ein der erfolgreichsten AK-Athletinnen in Deutschland die zahlreiche Hawaiistarts und Europameistertitel vorweisen kann.
Marlon Heise, der am Vortag noch beim Schwimmtag in Müllheim zweimal ganz oben auf dem Podest stand, startete in Bietigheim in der Schülerkategorie. Auch wenn es hier nicht um Meisterehren ging, wurde buchstäblich bis zum Umfallen gekämpft. Am Ende wurde Marlon mit einer über alle Disziplinen guten Leistung 8. in der Klasse Schüler A.
- Details
Bei den Finals in Düsseldorf, wo auch die Deutschen Meisterschaften im Triathlon Team Mixed Relay ausgetragen wurden, war auch Emmely Kaiser am Start. Für Emmely war es das erste Mal, dass sie bei der Elite starten konnte. Mit der Mannschaft aus Neckarsulm erreichte sie dabei einen sehr guten 5. Platz.
Annick Böhler im Pech
Bei ihrer Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften auf Hawaii lief es für Annick nicht ganz optimal.
Bei der Challenge in Roth hatte sie Probleme mit der Rennradschaltung und kam in ihrer Klasse auf den 6. Platz. Dass sie aber auf dem richtigen Weg ist, zeigt ihre Endzeit von 9:58:52 Stunden für 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und noch 42 Kilometer Laufen. Eine Zeit unter 10 Stunden hatte sie vorher noch nie geschafft.
Bild Emmely