- Details
Einen Tag nach dem Wettkampf in Sarnen gab es für Robert Burger und sechs Langenauer Kids keine Pause. Nächstes Ziel war wieder die Schweiz. Wie die Kids die Doppelbelastung von zwei Wettkämpfen an einem Wochenende meistern würden, sollte sich dann beim ältesten Triathlon der Schweiz in Schaffhausen zeigen. Hier musste die Schwimmeinheit im Rhein absolvieren werden. Um es vorwegzunehmen, alle Sechs waren topfit und dank der optimalen Betreuung auch wieder auf „Goldkurs“.
- Details
Zum nächsten Wettkampf im Rahmen des SpirigCups reisten am 14.8. zwölf Langenauer Tri-Kids mit Robert Burger und zahlreichen Betreuern nach Sarnen/CH. Sarnen liegt in Obwalden, ca. 20 Kilometer südlich von Luzern in den Urner Alpen. Hier wartete auf die Langenauer neben den üblichen Schwimm- und Laufstrecken, auf der Radstrecke eine besondere Herausforderung. Gestartet wurde mit dem Mountainbike und auf dem Rundkurs musste mehrfach ein Flusslauf durchquert werden, was nicht immer reibungslos ablief. Zudem gab es in Sarnen erstmalig auch eine Teamstaffel.
- Details
Wie jedes Jahr beteiligte sich die Langenauer Triathleten am Schopfheimer Ferienprogramm. Hubert Klemm und Matidia Stutz zeigten den Jugendlichen an zwei Tagen was man alles mit dem Mountainbike machen kann. Natürlich stand auch das schon traditionelle Eisessen auf dem Programm.
- Details
Das bisher beste Ergebnis erreichten die beiden Aushängeschilder der Langenauer Triathleten am letzten Wochenende. Nach Top-Platzierungen bereits in den letzten Wettkämpfen, erkämpften sich Katharina Möller und Magnus Männer ihre bisher besten Platzierungen im Europa Cup. Von Anfang an bestimmten beide das Renngeschehen mit und waren nach den 750 Meter Schwimmen auch in der Rad-Spitzengruppe dabei. Auch als es nach 20 Kilometer Radfahren auf die 5 Kilometer lange Laufstrecke ging, waren beide unter den ersten zu finden. Katharina lief ein sehr gutes Rennen und konnte mit der 5 besten Laufzeit auch den 5. Gesamtplatz erreichen. Magnus Männer musste bei fast 40 Grad Celsius auf der Laufstrecke noch einige Athleten ziehen lassen und finishte dennoch auf dem 12. Gesamtplatz.
- Details
Romina Spitzer wird vierte
In einer bisher noch nie dagewesenen Form fand am Wochenende der Wettkampftag in den Alb-Gold Triathlonligen des BWTV statt. Es wurde ein dezentraler Swim&Run an nicht weniger als 11 (!) Wettkampfstätten durchgeführt. Zu dem war es möglich, dass Athleten aus einem Team an verschiedenen Orten an den Start gingen.
- Details
Die Athleten hatten anspruchsvolle Rad- und Laufstrecke mit ordentlichen Steigungen zu bewältigen. Sophie Winter durfte 50 Meter Schwimmen, 1500 Meter Radfahren und 400 Meter Laufen. Sie kam nach dem Schwimmen als erste aus dem Wasser, hatte in der Wechselzone aber leider ihr Fahrrad übersehen und dadurch wertvolle Zeit verloren. So ist sie dann als zweite auf die Radstrecke und hat die bisherige Seriensiegerin in ihrer Altersklasse aus Calw vor sich hergetrieben. Am Ende kam sie in einem Fotofinish mit 0,5 Sekunden Rückstand auf Platz 2. Ben Winter setzte sich von Anfang an die Spitze und behauptete diese Führung bis ins Ziel. Er durfte 25 Meter Schwimmen, 1500 Meter Radfahren und 300 Meter laufen.