Am fränkischen Rothsee wurden vergangenes Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Junioren und der Jugend A im Rahmen des Triathlon-Nachwuchscups ausgetragen. Von der Turnerschaft Langenau hatten sich Philipp Bauman, Arne Bausewein, Theo Burger, Simon Selzer und Michael Selzer für den Wettkampf qualifiziert und konnten sich dort auf nationaler Bühne mit Landeskader-Athleten anderer Bundesländer messen. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 °C gingen zunächst die Athleten der Jugend A auf die Strecke von 750 m Schwimmen, 20 km Fahrradfahren und 5 km Laufen. Trotz der extremen Hitze konnten alle Langenauer Athleten solide Ergebnisse einfahren und erreichten die Plätze 23 (Philipp Bauman), 50 (Arne Bausewein), 65 (Theo Burger) und 66 (Simon Selzer). Beim anschließenden Wettkampf der Junioren erreichte Michael Selzer den Schwimmausstieg zusammen mit dem Hauptfeld, sodass nach dem Wechsel auf das Rad, die Spitzengruppe schon enteilt war. Trotz einer beherzten Aufholjagd mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 41 km/h, gelang es der Verfolger-Gruppe auf dem anspruchsvollen Radkurs, der zudem eine kurze Gravel- Passage enthielt, jedoch nicht mehr, die Spitzengruppe zu stellen. So blieben die Positionen während des Radfahrens bis zum Wechsel auf die Laufstrecke konserviert. Beim abschließenden 5-km-Lauf (17:48 Minuten) konnte er das hohe Tempo aufrechterhalten und erreichte nach 55:20 Minuten das Ziel. Damit belegte er in der Gesamtwertung den 19. Platz (2. Baden-Württemberger). In der Mannschaftswertung der Junioren, bei der die Zeiten drei schnellsten Athleten jedes Landesverbandes aufsummiert werden, reichte es für Michael zusammen mit seinen Teamkollegen Marco Löffler und Niclas Haak für einen starken 3. Platz hinter den Teams aus Bayern (1.) und Hessen (2.)
Bild : in blau Michael Selzer
Auch am Neunkircher Triathlon im Saarland gingen Athleten der Turnerschaft erfolgreich an den Start
Diana Heise holt ihren 3. Sieg 2025 . Nach dem 1. Rang AK beim Swim&Run in Karlsruhe (6. Gesamt), holte sie sich den 1. Rang AK (5 ges. von 61) in Offenburg und jetzt den 1. AK (5. ges. von 58) in Neunkirchen.