Turnerschaft Langenau e. V. (Triathlon) erhält „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ von Commerzbank und DOSB
Ausgezeichnete Arbeit!
Starke, konsequente Nachwuchsarbeit macht sich bezahlt! Das weiß auch die Turnerschaft Langenau e. V. Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die Triathlet*innen mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssportpreis in Deutschland ausgezeichnet. Herausragende Talentförderung wird mit der Auszeichnung des „Grünen Bandes“ und einer Förderprämie von 5.000 Euro belohnt. Die Commerzbank und der DOSB haben den Verein nun feierlich bei einer Veranstaltung in der Sportschule Baden-Baden Steinach geehrt.
Thomas Möller, Maria Klemm und Hubert Klemm zu Ehrenmitgliedern der Turnerschaft Langenau ernannt
Thomas Möller bekam zusätzlich die Anerkennungsurkunde des Baden-Württembergischen Triathlon Verbandes überreicht
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Triathlon Abteilung der TSCH Langenau wurden neben zahlreichen Sportlern auch weitere verdiente Mitglieder geehrt.
Gelungener Jahresabschluss der Langenauer Triathleten
Langenauer Triathleten im Ehrungsfieber
Nahezu 100 Mitglieder der Triathlonabteilung der TSCH Langenau feierten am Freitag einen gelungenen Jahresrückblick. Nachdem sich die Gäste in der von Nicole Bürger und ihrem Team stimmungsvoll vorbereiteten Festhalle eingefunden hatten und bereits mit einem Gläschen Sekt begrüßt worden waren, hielt Abteilungsleiterin Jutta Bausewein einen launigen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen kleinen Ausblick auf die bevorstehende Saison 2020.
Schopfheimer Ehrungsabend
Bei der Sportlerehrung in Schopfheim überwiegte das Blau der Langenauer Triathleten. Von den 29 zu ehrenden Sportlern kamen 21 aus den Reihen der Nachwuchsschmiede der Langenauer Triathleten.
Katharina Möller wird Baden-Württembergische Triathlon-Sportlerin des Jahres
Anlässlich der feierlichen Gala des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbandes in Stuttgart wurden die herausragenden Leistungen der jungen, aber auch älteren Triathlon-Sportler im Land geehrt.
Langenauer Triathleten erfolgreich bei den Bezirkswaldlauf-meisterschaften
Mit über 30 Athleten waren die Langenauer nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sondern stellten auch 14 Bezirkswaldlaufmeister
Nachwuchskräfte dei den Übungsleitern der Langenauer Triathleten bilden sich weiter
Um in den Trainings die Trainer und Übungsleiter als deren Assistenten noch besser unterstützen zu können bildeten sich Pia Müller, Marie Wassmer, Eva Gulde und Kim Bürger bei einem Lehrgang in Bretten weiter. Auf dem Programm standen schwimmen, Rad fahren und Athletik- Trainings in Theorie und Praxis. Die jungen Damen freuen sich darauf, das Erlernte bei den nächsten Trainings anwenden zu können.
Hecken und Büsche schneiden
In einer gemeinschaftlich tollen Aktion von TSCH Langenau und Triathlon TSCH Langenau, wurden am Samstag, den 12.10.2019 die wild herausgewachsenen Büsche und Sträucher entlang des Zaunes bei der Tartanbahn in Langenau entfernt und dank des Traktors und Hängers der Familie Moser auf dem Recyclinghof in Wieslet entsorgt.
Zwei strahlende neue C-Trainer
Die Triathlon-Abteilung freut sich über zwei neue C-Trainer. Olga Männer und Birk Bürger haben in der Sportschule in Steinbach erfolgreich die Trainerprüfung im Triathlon absolviert. Ein Jahr lang haben die beiden sich intensiv mit neuen Trainingsmethoden und der dazugehörenden Theorie auseinandergesetzt. Wir gratulieren herzlich!
Fackellauf am Lipple
Mit 30 Startern waren die Langenauer Triathleten am 12.Oktober beim Fackellauf am Lipple vertreten. Auf der beleuchteten Finnenbahn liefen die kleinen und großen Athleten in den Abendstunden zu tollen Ergebnissen. In vielen Altersklassen standen die Langenauer auf dem Podest. Insbesondere in der Altersklasse der Herren dominierten die Langenauer den Lauf. Die ersten 5 Plätze gingen an die Turnerschaft: 1. Magnus Männer, 2. Clemens Hirz, 3. Michael Bausewein, 4. Moritz Kuhnert, 5. Daniel Spitzer